Schloss Thannegg

Schloss Thannegg am Michaelerberg-Pruggern

Adresse Moosheim, Schlossweg 18962 Michaelerberg-Pruggern in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieProfanbau
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark

Die Chronik des Schlosses Thannegg und seiner romanischen Kirche reicht bis ins Jahr 1150 zurück. Bereits dem vollständigen Verfall preisgegeben, wurde die Ruine ab 1984 von den heutigen Besitzern, der Familie Schrempf, revitalisiert und das Fortbestehen über einen kleinen Schlosshotelbetrieb gesichert. Die Marmorblöcke eines monumentalen römischen Fürstengrabes aus dem zweiten Jahrhundert, die bei Sanierungsarbeiten entdeckt wurden, sind heute im Schlosshof ausgestellt.

Schwerpunkt und Programm

Im Schlosshof steht ein römisches Artefakt aus dem 2. Jahrhundert, das vermutlich von einem Fürstengrab stammt. Bei einer Schlossführung geht es durch die Räume des 11. und 15. Jahrhunderts. Die tiefsten Kellergewölbe stammen aus dem Mittelalter. Zu den Führungszeiten zeigt der Eigentümer eine Präsentation zur Revitalisierung. Der zweite Schwerpunkt der Führung ist der Energielehrpfad. Er umfasst die Grundwasserwärmepumpenanlage, Wärmerückgewinnungsanlagen aus Abluft, Kühlung und Grauwasser sowie eine Kleinwasserkraftanlage mit 100-kW-Stromspeicher.

Highlights im Bezug auf das Motto

Im Rahmen des diesjährigen Mottos „DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren“ wird der 3D-Scan eines römischen Artefaktes aus unserem Fürstengrab präsentiert, der einen modernen Ansatz zur digitalen Erfassung und Bewahrung dieses wertvollen Kulturgutes darstellt.
Siehe auch https://lupa.at/34844

Kinderprogramm

Im Kinderprogramm steht die Besichtigung des Verlieses auf dem Plan, bei der die kleinen Besucherinnen und Besucher zudem den Schlossgeist zum Leben erwecken können.

Schloss Thannegg
Nordflügel, ehem. Gemeindearmenhaus
Römerstein 2. Jhd.

Veranstaltungen

14:00 bis 15:00 – 1000 Jahre Schloss Thannegg

Start der Führung ist im Schlosshof, dort befinden sich auch die römischen Artefakte aus dem 2. Jahrhundert. Anschließend gibt es einen Bildervortrag zur Geschichte des Schlosses im Gewölbe. Es folgt die Besichtigung der romanischen Kirche St. Michael, die normalerweise nicht zugänglich ist. Der Eigentümer zeigt auch in einem Energieeffizienzvortrag die Kleinwasserkraftanlage mit 100-kW-Stromspeicher sowie Wärmerückgewinnungsanlagen vor Ort.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

16:00 bis 17:00 – 1000 Jahre Schloss Thannegg

Start der Führung ist im Schlosshof, dort befinden sich auch die römischen Artefakte aus dem 2. Jahrhundert. Anschließend gibt es einen Bildervortrag zur Geschichte des Schlosses im Gewölbe. Es folgt die Besichtigung der romanischen Kirche St. Michael, die normalerweise nicht zugänglich ist. Der Eigentümer zeigt auch in einem Energieeffizienzvortrag die Kleinwasserkraftanlage mit 100-kW-Stromspeicher sowie Wärmerückgewinnungsanlagen vor Ort.

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Der Bahnhof Gröbming befindet sich nur 500 Meter vom Schloss Thannegg entfernt und ist somit bequem zu Fuß erreichbar.

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Im Zuge des Hotelbetriebes

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Seitenansicht der Burg Finsergrün von der Talseite her

Burg Finstergrün in Ramingstein

Adresse: Burgstraße 65, 5591 Ramingstein
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Grabstätte von Antonius Dicklberger * 1780 + 1840

Führung durch den Ischler Friedhof

Adresse: Doktor-Mayer Straße 4A, 4820 Bad Ischl
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Historische Postkarte - Hotel Austria

Hotel Austria: Museum der Stadt Bad Ischl

Adresse: Esplanade 10, 4820 Bad Ischl
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Außenansicht der restaurierten Lehárvilla

Lehárvilla Bad Ischl

Adresse: Franz-Lehar-Kai 8, 4820 Bad Ischl
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Murau Schlossgarten

Schloss Murau

Adresse: Schlossberg 1, 8850 Murau
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Steiermark
Details ansehen
Die Villa Buchberg, erbaut 1866 als Teil des Waldcampus Österreich

Waldcampus Österreich: historische Objekte des Bundesforschungszentrums für Wald

Adresse: Forstpark 1, 4801 Traunkirchen
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen