Blaudruck selbst herstellen in der Experimentalwerkstatt der Zeugfärberei und des Färbermuseums Gutau

Färbermuseum Gutau

Adresse St. Leonharderstraße 34293 Gutau in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieSonstiges
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich

Das Färberhaus in Gutau, das heute als Färbermuseum geführt wird, ist ein Gewerbegebäude im ländlichen Barockstil, das um 1750 erbaut wurde. Auffällig ist der große Dachboden, der zum Trocknen der gefärbten Textilien diente. Besonders sind auch der offene Gewandgang und das hohe Krüppelwalmdach. Eine Hälfte des Gebäudes wurde gewerblich als Färberei genutzt, die andere diente den Färberfamilien als Wohnraum. Das Färberhaus ist vor allem für seine Blaudrucktradition bekannt, die auch den Schwerpunkt der Ausstellung im Färbermuseum bildet.

Schwerpunkt und Programm

Der Besuch des historischen Färberhauses beinhaltet eine Führung durch das Färbermuseum. Dabei erhalten die Besucher:innen Informationen über die Besonderheiten des Blaudrucks und besichtigen historische Arbeitsgeräte, darunter die zwölf Tonnen schwere Färbermangel sowie den Doppelgöpelantrieb der Mangel.

Highlights im Bezug auf das Motto

Alte Muster von historischen Färbermodeln können digital erfasst und am Computer bearbeitet werden. Dabei lassen sich die Muster weiterentwickeln. Diese können anschließend auf einen Plotter übertragen werden, um Schablonen herzustellen. Mit diesen Schablonen wird der sogenannte Papp – ein Reserviermittel – auf die Textilien aufgetragen. Die Stoffe werden anschließend in einem Farbbad mit Indigo gefärbt. Nach der Entfernung des Papp werden die weißen Muster sichtbar. Dies ist das charakteristische Kennzeichen des Blaudrucks.

Kinderprogramm

Kinder haben die Möglichkeit, mit Originalmodeln weiße Farbe auf Textilien zu drucken. So können sie eigene Souvenirs und Andenken an das Färbermuseum gestalten.

Das Färberhaus in Gutau
Blaudruck am Sternreifen
Modeldruck im Färbermuseum

Veranstaltungen

09:00 bis 16:00 – Blaudruck erleben - selbst herstellen

Den traditionellen Blaudruck hautnah erleben, alt Muster von historischen Färbermodeln digital am Computer erfassen und bearbeiten!

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Von Linz aus gelangt man mit der Bahn bis zum Bahnhof Pregarten; anschließend besteht eine Busverbindung nach Gutau.

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Führungen finden jährlich von 1. Mai bis 31. Oktober statt – jeweils am Mittwoch um 10:00 Uhr, am Freitag um 15:00 Uhr und am Sonntag um 11:00 Uhr. Führungen sind auch jederzeit gegen Voranmeldung unter +43 676 6854983 möglich. Eine Besichtigung des Färbermuseums ist nur im Rahmen einer Führung möglich. Die Führungen dauern etwa 50 Minuten.

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Scheiblingturm mit Schmiede 1932

Alte Stadtschmiede Freistadt und Scheiblingturm Freistadt

Adresse: Heiligengeistgasse 22, 4240 Freistadt
Zeiten: Von bis Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Das Braumeisterstüberl mit dem Brunnen im Vorhaus des Altstadthauses Waaggasse 27

Digitale Zeitreise und Zeitkapsel im Brauteil-Alstadthaus

Adresse: Waaggasse 27, 4240 Freistadt
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Reste des Steinbrechers von Gusen

KZ-Gedenkstätte Gusen

Adresse: Georgestraße 7, 4222 Langenstein
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Das Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt von oben

Schlossmuseum Freistadt

Adresse: Schlosshof 2, 4240 Freistadt
Zeiten: Von bis Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Gesamtansicht Flügelaltar Pfarre Kefermarkt

Spezialführung am gotischen Hochaltar in Kefermarkt

Adresse: Oberer Markt 1, 4292 Kefermarkt
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Schloss Wildberg, Castrum Wiltperch, erstmals erwähnt 1135, erbaut von den Haunspergern. Es gelangte in den Besitz der Starhemberger zu Beginn des 13.

Starhemberg Denkmäler und Gruft in der Pfarrkirche Hellmonsödt

Adresse: Pfarrkirche am Marktplatz, 4202 Hellmonsödt
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen