Das Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt von oben

Schlossmuseum Freistadt

KategorieProfanbau
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich

Das Gebäude wurde zwischen 1363 und 1397 vom Habsburgerherzog Rudolf IV. erbaut. Die Kapelle stammt aus der Zeit nach 1400, der Bergfried aus dem Jahr 1397. Bis 1700 war das Schloss Teil der landesfürstlichen Herrschaft. Später gelangte es in den Besitz der Adelsfamilien Harrach und Kinsky, bis zur Aufhebung der Grundherrschaften im Jahr 1848.
1798 kaufte die Stadt Freistadt das Schloss, seit 1853 gehört es dem Bund. Von 1801 bis 1924 diente es als Kaserne, seit 1924 haben verschiedene Ämter hier ihren Sitz, darunter das Finanzamt.
Seit 1926 ist auch das Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt – zunächst unter dem Namen „Heimathaus Freistadt“ – hier untergebracht. Der Ursprung der Sammlung liegt im Stadtarchiv Freistadt.
Das Mühlviertler Schlossmuseum umfasst neben der Stadtgeschichte auch die Volkskunde und Alltagskultur vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Schwerpunkt und Programm

Unter dem Motto „DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren“ möchte das Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt den Besucher:innen aktuelle Digitalisierungsprojekte vorstellen. Freistädter Denkmale können digital, über einen Bildschirm im Museum, betrachtet und neu entdeckt werden.

Und wie jedes Jahr kann am Tag des Denkmals das Schlossmuseum Freistadt mit dem Turm wieder gratis besichtigt werden.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Der Bus bleibt bei der Haltestelle „Böhmertor (Froschau)“ stehen, dann durch das Böhmertor in die Innenstadt.

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Mi-Fr 9-12 und 14-17 Uhr Sa, So, Fei 14-17 Uhr

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Scheiblingturm mit Schmiede 1932

Alte Stadtschmiede Freistadt und Scheiblingturm Freistadt

Adresse: Heiligengeistgasse 22, 4240 Freistadt
Zeiten: Von bis Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Das Braumeisterstüberl mit dem Brunnen im Vorhaus des Altstadthauses Waaggasse 27

Digitale Zeitreise und Zeitkapsel im Brauteil-Alstadthaus

Adresse: Waaggasse 27, 4240 Freistadt
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Blaudruck selbst herstellen in der Experimentalwerkstatt der Zeugfärberei und des Färbermuseums Gutau

Färbermuseum Gutau

Adresse: St. Leonharderstraße 3, 4293 Gutau
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Reste des Steinbrechers von Gusen

KZ-Gedenkstätte Gusen

Adresse: Georgestraße 7, 4222 Langenstein
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Gesamtansicht Flügelaltar Pfarre Kefermarkt

Spezialführung am gotischen Hochaltar in Kefermarkt

Adresse: Oberer Markt 1, 4292 Kefermarkt
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Schloss Wildberg, Castrum Wiltperch, erstmals erwähnt 1135, erbaut von den Haunspergern. Es gelangte in den Besitz der Starhemberger zu Beginn des 13.

Starhemberg Denkmäler und Gruft in der Pfarrkirche Hellmonsödt

Adresse: Pfarrkirche am Marktplatz, 4202 Hellmonsödt
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen