
Starhemberg Denkmäler und Gruft in der Pfarrkirche Hellmonsödt
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich
Die Starhemberg Denkmäler und die Gruft der Pfarrkirche Hellmonsödt sind bedeutende historische Stätten im Mühlviertel. Die Kirche wurde 1212 von Gundaker von Steyr erbaut und 1441 von Hanns IV. von Starhemberg neu errichtet. 1499 kam die Gruftkapelle hinzu, die Ende des 16. Jahrhunderts erweitert wurde. Sie ist mit historischen Epitaphen geschmückt, die an bedeutende Persönlichkeiten der Region erinnern. An den Wänden sind beeindruckende Grabplatten aus Marmor zu finden, darunter die älteste von Elisabeth von Starhemberg aus dem Jahr 1418. In der Gruft befinden sich zehn Särge, darunter ein Kleinkind mit einer 450 Jahre alten Mumie, die durch eine Glasabdeckung besichtigt werden kann. 2017 restauriert und 2018 wissenschaftlich untersucht, gehören diese Denkmäler zu den wertvollsten historischen Zeugen Oberösterreichs.
Kinderprogramm
Das Kinderprogramm beinhaltet Führungen von Kindern für Kinder, das Betrachten von Bildern, das Lösen von Rätseln und das Erzählen von Geschichten.



Veranstaltungen
10:00 bis 10:50 – Führung in der Kapelle und Gruft von Kinder für Kinder
Die Führung thematisiert die Starhemberg-Herrschaft Wildberg mit dem Herrschaftsmittelpunkt Markt und Pfarrkirche Hellmonsödt, die lebensgroßen Marmorritter in der Kapelle sowie die sonst verschlossene Familiengruft mit neun Särgen, darunter der Sarg eines namenlosen, als Mumie erhaltenen Kleinkindes, das durch einen Glasdeckel sichtbar ist. Wanderung:
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
11:00 bis 11:50 – Führung in der Kapelle und Gruft von Kinder für Kinder
Die Führung thematisiert die Starhemberg-Herrschaft Wildberg mit dem Herrschaftsmittelpunkt Markt und Pfarrkirche Hellmonsödt, die lebensgroßen Marmorritter in der Kapelle sowie die sonst verschlossene Familiengruft mit neun Särgen, darunter der Sarg eines namenlosen, als Mumie erhaltenen Kleinkindes, das durch einen Glasdeckel sichtbar ist.
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
14:00 bis 15:15 – Wanderuung zum Schloss Wildberg - nur bei Schönwetter
Wanderung zum Schloss Wildberg, nur bei Schönwetter und nur nach Anmeldung möglich, es gibt Rückfahrtmöglichkeiten mit dem Taxi sowie eine Führung und Imbiss im Schlosshof.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Ars Electronica Center
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

Bauernberg
- Kinderfreundlich
- Oberösterreich

Die alte Feuerhalle auf dem Linzer Urnenhain
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

Kunstgespräch im Schaudepot: Die Drei am Webstuhl
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

Pöstlingberg Anlagen und Grottenbahn
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

StifterHaus in Linz
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich