Gesamtansicht Flügelaltar Pfarre Kefermarkt

Spezialführung am gotischen Hochaltar in Kefermarkt

Adresse Oberer Markt 14292 Kefermarkt in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieSakralbau
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich

Entdecken Sie eines der bedeutendsten Werke spätgotischer Schnitzkunst im deutschsprachigen Raum – den Flügelaltar, der zwischen 1490 und 1497 geschaffen wurde und mit seinen detailreichen Figuren sowie seiner bewegten Restaurierungsgeschichte fasziniert.
Im Rahmen der Führung erhalten Sie spannende Einblicke in die aktuellen Restaurierungsarbeiten und erfahren aus erster Hand, wie traditionelle Handwerkstechniken und moderne Methoden zum Erhalt dieses einzigartigen Kulturerbes beitragen.

Veranstaltungen

10:45 bis 11:30 – Spezialführung am gotischen Hochaltar in Kefermarkt

Akademische Restauratorinnen und Restauratoren überwachen den Flügelaltar unter der Aufsicht des Bundesdenkmalamtes. Dabei gehören Grundreinigung und Vorbereitung für die Digitalisierung zu den zentralen Maßnahmen.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Telefon: 06641978580

13:00 bis 13:45 – Spezialführung am gotischen Hochaltar in Kefermarkt

Akademische Restauratorinnen und Restauratoren überwachen den Flügelaltar unter der Aufsicht des Bundesdenkmalamtes. Dabei gehören Grundreinigung und Vorbereitung für die Digitalisierung zu den zentralen Maßnahmen.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Telefon: 06641978580

14:00 bis 14:45 – Spezialführung am gotischen Hochaltar in Kefermarkt

Akademische Restauratorinnen und Restauratoren überwachen den Flügelaltar unter der Aufsicht des Bundesdenkmalamtes. Dabei gehören Grundreinigung und Vorbereitung für die Digitalisierung zu den zentralen Maßnahmen.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Telefon: 06641978580

15:00 bis 15:45 – Spezialführung am gotischen Hochaltar in Kefermarkt

Akademische Restauratorinnen und Restauratoren überwachen den Flügelaltar unter der Aufsicht des Bundesdenkmalamtes. Dabei gehören Grundreinigung und Vorbereitung für die Digitalisierung zu den zentralen Maßnahmen.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Telefon: 06641978580

17:00 bis 17:45 – Spezialführung am gotischen Hochaltar in Kefermarkt

Akademische Restauratorinnen und Restauratoren überwachen den Flügelaltar unter der Aufsicht des Bundesdenkmalamtes. Dabei gehören Grundreinigung und Vorbereitung für die Digitalisierung zu den zentralen Maßnahmen.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Telefon: 06641978580

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Summerauerbahn Haltestelle Kefermarkt

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Auch außerhalb des Tag des Denkmals geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Restaurierung

Besichtigung möglich: Ja

Mit Anfang September wird der Altar eingerüstet. Dann erfolgen innerhalb der nächsten drei Wochen die Arbeiten. Es geht darum ein Monitoring des Flügelaltares durch akademische Restauratoren unter Aufsicht des Bundesdenkmalamts einschließlich Grundreinigung und Aufbereitung für Digitalisierung durchzuführen. Sämtliche Arbeiten werden in einer umfassenden Dokumentation festgehalten. Anfang Oktober wird das Gerüst wieder abgebaut. Die Maßnahme wird durch das EU-Programm Interreg gefördert.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Scheiblingturm mit Schmiede 1932

Alte Stadtschmiede Freistadt und Scheiblingturm Freistadt

Adresse: Heiligengeistgasse 22, 4240 Freistadt
Zeiten: Von bis Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Das Braumeisterstüberl mit dem Brunnen im Vorhaus des Altstadthauses Waaggasse 27

Digitale Zeitreise und Zeitkapsel im Brauteil-Alstadthaus

Adresse: Waaggasse 27, 4240 Freistadt
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Blaudruck selbst herstellen in der Experimentalwerkstatt der Zeugfärberei und des Färbermuseums Gutau

Färbermuseum Gutau

Adresse: St. Leonharderstraße 3, 4293 Gutau
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Reste des Steinbrechers von Gusen

KZ-Gedenkstätte Gusen

Adresse: Georgestraße 7, 4222 Langenstein
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Das Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt von oben

Schlossmuseum Freistadt

Adresse: Schlosshof 2, 4240 Freistadt
Zeiten: Von bis Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Schloss Wildberg, Castrum Wiltperch, erstmals erwähnt 1135, erbaut von den Haunspergern. Es gelangte in den Besitz der Starhemberger zu Beginn des 13.

Starhemberg Denkmäler und Gruft in der Pfarrkirche Hellmonsödt

Adresse: Pfarrkirche am Marktplatz, 4202 Hellmonsödt
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen