
KZ-Gedenkstätte Gusen
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich
Die KZ-Gedenkstätte Gusen in Oberösterreich erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Konzentrationslager Gusen I, II und III, die zwischen 1940 und 1945 existierten. Die Lager waren Teil des KZ-Komplexes Mauthausen und dienten vor allem der Zwangsarbeit in Steinbrüchen und Rüstungsbetrieben. Tausende Häftlinge aus ganz Europa – darunter politische Gefangene, Kriegsgefangene und Juden – litten unter unmenschlichen Bedingungen; über 71.000 Menschen waren hier inhaftiert, Zehntausende überlebten nicht. Heute umfasst die Gedenkstätte historische Relikte, eine Ausstellung und Gedenktafeln, die an das Leid und die Opfer erinnern. Sie ist ein wichtiger Ort des Gedenkens und der Aufklärung über die Verbrechen des Nationalsozialismus.
Schwerpunkt und Programm
Eine Spurensuche in Gusen aus bauarchäologischer Sicht
Erhaltene Gebäude aus dem Lager – die SS-Bauten in Straßennähe, der Steinbrecher sowie Ruinen mehrerer anderer Gebäude – sind zentrale Bestandteile der neu entstehenden KZ-Gedenkstätte Gusen. Sie müssen alle erfasst und analysiert werden. Wann genau wurden sie gebaut und welche Funktionen erfüllten sie? Was geschah mit ihnen nach der Befreiung? Der Bauforscher und Archäologe Paul Mitchell präsentiert die Ergebnisse seiner Forschungen.
Veranstaltungen
10:00 bis 13:00 – Eine Spurensuche in Gusen aus bauarchäologischer Sicht
Erhaltene Gebäude aus dem Lager – die SS-Bauten in Straßennähe, der Steinbrecher sowie Ruinen mehrerer anderer Gebäude – sind zentrale Bestandteile der neu entstehenden KZ-Gedenkstätte Gusen. Sie müssen alle erfasst und analysiert werden. Wann genau wurden sie gebaut und welche Funktionen erfüllten sie? Was geschah mit ihnen nach der Befreiung? Der Bauforscher und Archäologe Paul Mitchell präsentiert die Ergebnisse seiner Forschungen und enthüllt spannende und bisher unbekannte Details.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Bergschlössl in Linz
- Kinderfreundlich
- Oberösterreich

Kunstgespräch im Schaudepot: Die Drei am Webstuhl
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

St. Barbara Friedhof
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

StifterHaus in Linz
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

Tastführung im Nordico Stadtmuseum in Linz
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

Ursulinenkirche Linz
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich