Vogtturm Zell am See

Vogtturm Zell am See: Geschichte erleben

Adresse Stadtplatz 85700 Zell am See in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieProfanbau
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg

Der Vogtturm wurde vermutlich um die Mitte des 12. Jahrhunderts im Auftrag der Grafen von Lechsgemünd erbaut.

Der fünfstöckige Turm und der benachbarte Ansitz (heute Bankhaus Carl Spängler) waren Teil eines Häuserensembles, das einen dreieckigen, durch Tore abgeschlossenen Innenhof umgab. Der ursprünglich als Wehr- (Bergfried mit Schutzfunktion), Zweck- (Kontrolle der Reisenden und Einhebung von Wegmauten) und Repräsentationsbau errichtete Turm spiegelte mit dem gräflichen Hof und der angrenzenden Kirche, die Macht und den Einfluss der schwäbisch-bayerischen Adelsfamilie wider. Die große Zahl der Fensternischen mit gemauerten Sitzbänken ist einzigartig im Bundesland Salzburg.

Schwerpunkt und Programm

Im Vogtturm wird das kulturelle Erbe auf zeitgemäße Weise vermittelt. In den Führungen wird gezeigt, wie digitale Technologien dazu beitragen, das historische Gebäude anschaulich zu erschließen und neue Perspektiven auf seine Geschichte zu eröffnen. Von 13:00 bis 18:00 Uhr laden Spiel- und Bastelstationen besonders junge Besucher:innen zum kreativen Entdecken ein.

Museum Vogtturm - Erfinderwerkstatt

Veranstaltungen

13:30 bis 14:15 – Erleben, Erforschen, Bewahren

In der Führung erleben Besucher:innen, wie digitale und interaktive Stationen das kulturelle Erbe des Museums Vogtturm sichtbar und erfahrbar machen. Sie erhalten Einblicke in die Geschichte des Vogtturms und in die in die Kunst und Kultur von Zell am See. Treffpunkt ist an der Kassa.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

15:30 bis 16:15 – Erleben, Erforschen, Bewahren

In der Führung erleben Besucher:innen, wie digitale und interaktive Stationen das kulturelle Erbe des Museums Vogtturm sichtbar und erfahrbar machen. Sie erhalten Einblicke in die Geschichte des Vogtturms und in die in die Kunst und Kultur von Zell am See. Treffpunkt ist an der Kassa.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Ja

PKW: Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur am Tag des Denkmals geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Bergbau- und Gotikmuseum Leogang

Bergbau- und Gotikmuseum Leogang

Adresse: Hütten 10, 5771 Leogang
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen

Burg Kaprun

Adresse: Schloßstraße 55, 5710 Kaprun
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Salzburg
Details ansehen
Führung am Kirchbichl

Kapruner Kirchbichl

Adresse: Kirchplatz 4, 5710 Kaprun
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Keltendorf Uttendorf Spähturm

Keltendorf Stoanabichl Uttendorf: Geschichte erleben

Adresse: Quettensberg 30, 5723 Uttendorf
Zeiten: Von bis Uhr
  • Salzburg
Details ansehen
Historischer Kraftwerker mit Wasserkraftmaschine

Kraftwerk Kaprun Hauptstufe: Wasserkraft erleben

Adresse: Krafthausstraße 20, 5710 Kaprun
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Ensemble Historischer Kirchenwirt und denkmalgeschützter Samerstall

Samerstall Leogang

Adresse: Leogang 3, 5771 Leogang
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen