Historischer Kraftwerker mit Wasserkraftmaschine

Kraftwerk Kaprun Hauptstufe: Wasserkraft erleben

Adresse Krafthausstraße 20, VERBUND-Informationszentrum, Kraftwerk Kaprun-Hauptstufe5710 Kaprun in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieTechnisches Denkmal
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg

Das Kraftwerk Kaprun-Hauptstufe zählt zu den bedeutendsten Speicherkraftwerken Österreichs. Erste Überlegungen zur Nutzung der alpinen Wasserkraft in den Hohen Tauern entstanden bereits in den 1920er-Jahren. Unmittelbar nach dem Anschluss an das Deutsche Reich begannen die Vorarbeiten und die Einrichtung der Baustellen.
Zwischen 1947 und 1951 wurden die Limbergsperre und das Krafthaus Hauptstufe fertiggestellt. Die Errichtung der Speicherkraftwerke Kaprun wurde in der Folge zum Sinnbild für den Wiederaufbau Österreichs nach dem Zweiten Weltkrieg.

Schwerpunkt und Programm

Werfen Sie einen spannenden Blick in Vergangenheit und Zukunft der Wasserkraft: Sonderführungen in die Maschinenhalle des Kraftwerks Kaprun-Hauptstufe geben Einblicke in die Technik der 1950er-Jahre. Ergänzend dazu wird die Kraftkaverne des neuen Pumpspeicherkraftwerks Limberg III mittels VR-Technologie digital erlebbar gemacht.
Tipp: Besuchen Sie auch die weiteren Programmpunkte im historischen Dreieck Kaprun:
Kapruner Kirchbichl: Führungen von 10:00 bis 15:00 Uhr
Burg Kaprun: Führungen von 14:00 bis 17:00 Uhr

Highlights im Bezug auf das Motto

VR-Brillen und Monitore ermöglichen einen 360-Grad-Einblick in das neue Pumpspeicherkraftwerk Limberg III. Besucherinnen und Besucher erhalten dabei einen virtuellen Blick in die beeindruckende Kraftkaverne.
Die beiden neuen Maschinensätze verfügen über eine Gesamtleistung von 480 Megawatt. Bei der Stromerzeugung können die Turbinen eine maximale Wassermenge von 144 Kubikmeter pro Sekunde aufnehmen – das entspricht rund 1.500 Badewannen. Im Pumpbetrieb wird das Wasser mithilfe der Turbinen vom unteren in den oberen Speichersee befördert.

Staumauer und Kraftwerk vor Bergkulisse
Gruppe von Menschen bei einer Führung
Generatoren und Turbinen zur Stromerzeugung in einer Kraftwerkshalle

Veranstaltungen

09:00 bis 09:30 – Führung "Wasserkraft erleben"

Begleiten Sie uns auf eine eindrucksvolle Reise durch die Geschichte der Wasserkraft: Eine Sonderführung führt in die Maschinenhalle des historischen Kraftwerks Kaprun-Hauptstufe. Sachkundige Guides erläutern die Technik und Entwicklung der frühen 1950er-Jahre sowie aktuelle Projekte. Ergänzend dazu ermöglicht modernste VR-Technologie einen virtuellen Rundgang durch die neu errichtete Kraftkaverne des Pumpspeicherkraftwerks Limberg III, das im September 2025 in Betrieb gehen wird.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

09:30 bis 10:00 – Führung "Wasserkraft erleben"

Begleiten Sie uns auf eine eindrucksvolle Reise durch die Geschichte der Wasserkraft: Eine Sonderführung führt in die Maschinenhalle des historischen Kraftwerks Kaprun-Hauptstufe. Sachkundige Guides erläutern die Technik und Entwicklung der frühen 1950er-Jahre sowie aktuelle Projekte. Ergänzend dazu ermöglicht modernste VR-Technologie einen virtuellen Rundgang durch die neu errichtete Kraftkaverne des Pumpspeicherkraftwerks Limberg III, das im September 2025 in Betrieb gehen wird.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

10:00 bis 10:30 – Führung "Wasserkraft erleben"

Begleiten Sie uns auf eine eindrucksvolle Reise durch die Geschichte der Wasserkraft: Eine Sonderführung führt in die Maschinenhalle des historischen Kraftwerks Kaprun-Hauptstufe. Sachkundige Guides erläutern die Technik und Entwicklung der frühen 1950er-Jahre sowie aktuelle Projekte. Ergänzend dazu ermöglicht modernste VR-Technologie einen virtuellen Rundgang durch die neu errichtete Kraftkaverne des Pumpspeicherkraftwerks Limberg III, das im September 2025 in Betrieb gehen wird.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

10:30 bis 11:00 – Führung "Wasserkraft erleben"

Begleiten Sie uns auf eine eindrucksvolle Reise durch die Geschichte der Wasserkraft: Eine Sonderführung führt in die Maschinenhalle des historischen Kraftwerks Kaprun-Hauptstufe. Sachkundige Guides erläutern die Technik und Entwicklung der frühen 1950er-Jahre sowie aktuelle Projekte. Ergänzend dazu ermöglicht modernste VR-Technologie einen virtuellen Rundgang durch die neu errichtete Kraftkaverne des Pumpspeicherkraftwerks Limberg III, das im September 2025 in Betrieb gehen wird.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

11:00 bis 11:30 – Führung "Wasserkraft erleben"

Begleiten Sie uns auf eine eindrucksvolle Reise durch die Geschichte der Wasserkraft: Eine Sonderführung führt in die Maschinenhalle des historischen Kraftwerks Kaprun-Hauptstufe. Sachkundige Guides erläutern die Technik und Entwicklung der frühen 1950er-Jahre sowie aktuelle Projekte. Ergänzend dazu ermöglicht modernste VR-Technologie einen virtuellen Rundgang durch die neu errichtete Kraftkaverne des Pumpspeicherkraftwerks Limberg III, das im September 2025 in Betrieb gehen wird.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

11:30 bis 12:00 – Führung "Wasserkraft erleben"

Begleiten Sie uns auf eine eindrucksvolle Reise durch die Geschichte der Wasserkraft: Eine Sonderführung führt in die Maschinenhalle des historischen Kraftwerks Kaprun-Hauptstufe. Sachkundige Guides erläutern die Technik und Entwicklung der frühen 1950er-Jahre sowie aktuelle Projekte. Ergänzend dazu ermöglicht modernste VR-Technologie einen virtuellen Rundgang durch die neu errichtete Kraftkaverne des Pumpspeicherkraftwerks Limberg III, das im September 2025 in Betrieb gehen wird.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Die Buslinie 660 bietet eine regelmäßige Verbindung zwischen Zell am See und Kaprun. Von der Haltestelle Sigmund Thun Klamm sind es nur wenige Gehminuten zum Kraftwerk Hauptstufe und dem VERBUND-Informationszentrum.

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Das VERBUND-Informationszentrum in Kaprun ist täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Hinweis

Festes Schuhwerk empfohlen

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Bergbau- und Gotikmuseum Leogang

Bergbau- und Gotikmuseum Leogang

Adresse: Hütten 10, 5771 Leogang
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen

Burg Kaprun

Adresse: Schloßstraße 55, 5710 Kaprun
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Salzburg
Details ansehen
Führung am Kirchbichl

Kapruner Kirchbichl

Adresse: Kirchplatz 4, 5710 Kaprun
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Keltendorf Uttendorf Spähturm

Keltendorf Stoanabichl Uttendorf: Geschichte erleben

Adresse: Quettensberg 30, 5723 Uttendorf
Zeiten: Von bis Uhr
  • Salzburg
Details ansehen
Ensemble Historischer Kirchenwirt und denkmalgeschützter Samerstall

Samerstall Leogang

Adresse: Leogang 3, 5771 Leogang
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Vogtturm Zell am See

Vogtturm Zell am See: Geschichte erleben

Adresse: Stadtplatz 8, 5700 Zell am See
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen