Bergbau- und Gotikmuseum Leogang

Bergbau- und Gotikmuseum Leogang

KategorieSonstiges
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg

Das Bergbau- und Gotikmuseum Leogang präsentiert herausragende Kunstwerke der Gotik sowie einzigartige Zeugnisse aus der Geschichte des Bergbaus in der Region. In einer ehemaligen Knappenschmiede zeigt das Museum hochkarätige Objekte sakraler Kunst, darunter Skulpturen und Altäre, sowie Exponate, die von der jahrhundertealten Tradition des Bergbaus im Pinzgau erzählen. Wechselnde Sonderausstellungen und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm ergänzen das Angebot und machen das Museum zu einem bedeutenden kulturellen Treffpunkt im Salzburger Land.

Schwerpunkt und Programm

Am Tag des Denkmals gibt es stündlich Kurzführungen durch die Sonderausstellungen „Mittelalterliches Glas – Die Glasmalereien von St. Lorenzen ob Katsch“ und durch die Ausstellung „Geschnitztes Steinbockhorn – Eine Kostbarkeit aus dem Erzstift Salzburg“.

Veranstaltungen

13:00 bis 13:30 – Sonderausstellungen: Mittelalterliches Glas – Die Glasmalereien von St. Lorenzen ob Katsch & Geschnitztes Steinbockhorn – Eine Kostbarkeit aus dem Erzstift Salzburg

Der Eintritt am Tag des Denkmals ist kostenfrei.

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

14:00 bis 14:30 – Sonderausstellungen: Mittelalterliches Glas – Die Glasmalereien von St. Lorenzen ob Katsch & Geschnitztes Steinbockhorn – Eine Kostbarkeit aus dem Erzstift Salzburg

Der Eintritt am Tag des Denkmals ist kostenfrei.

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

15:00 bis 15:30 – Sonderausstellungen: Mittelalterliches Glas – Die Glasmalereien von St. Lorenzen ob Katsch & Geschnitztes Steinbockhorn – Eine Kostbarkeit aus dem Erzstift Salzburg

Der Eintritt am Tag des Denkmals ist kostenfrei.

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Ja

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Vom 11. Mai 2025 bis 31. Oktober 2025 ist die Öffnung von Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Montags ist Ruhetag. Führungen sind jederzeit auf Anfrage möglich.

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Burg Kaprun

Adresse: Schloßstraße 55, 5710 Kaprun
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Salzburg
Details ansehen
Das restaurierte Fort Kniepass erhielt moderne Zubauten von Marte Marte: Starthaus, Toiletten und Lager – klar gestaltet im Dialog mit der Geschichte.

Fort Kniepass in Unken

Adresse: Unkenberg 169, 5091 Unken
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Führung am Kirchbichl

Kapruner Kirchbichl

Adresse: Kirchplatz 4, 5710 Kaprun
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Historischer Kraftwerker mit Wasserkraftmaschine

Kraftwerk Kaprun Hauptstufe: Wasserkraft erleben

Adresse: Krafthausstraße 20, 5710 Kaprun
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Ensemble Historischer Kirchenwirt und denkmalgeschützter Samerstall

Samerstall Leogang

Adresse: Leogang 3, 5771 Leogang
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Vogtturm Zell am See

Vogtturm Zell am See: Geschichte erleben

Adresse: Stadtplatz 8, 5700 Zell am See
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen