Restaurierung der Zwerge 2019

Die Salzburger Barockzwerge im Mirabellgarten: Vom 3D-Scan zum Stein

Adresse Mirabellgarten - Zwergerlgarten5020 Salzburg in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieProfanbau
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg

Der Zwerglgarten ist ein Teil des Mirabellgartens und hieß in Salzburg ursprünglich Pigatlgarten, später auch Pagodngarten. Die Zwerge wurden nach 1690 geschaffen und aufgestellt, er dürfte somit der älteste Zwerglgarten in Europa sein. Die Pläne für den Mirabellgarten stammen im Wesentlich von Johann Bernhard Fischer von Erlach, der auch die Anlage des Pigatlgartens vorsah. Der Zwergl-Garten ist, als Teil der Mirabellgartens, seit Mai 1869 der Öffentlichkeit zugänglich. Die Barockzwerge wurden in den vergangenen Jahren restauriert. Im Frühjahr dieses Jahres kamen zwei Kopien hinzu, die aus Untersberger Marmor gefertigt wurden.

Die Blöcke in Untersberger Marmor für die Herstellung der Kopien
Fertigung der Kopie
Die Kopien wurden im Mirabellgarten aufgestellt, die restaurierten Originale bleiben im Privatbesitz

Veranstaltungen

13:00 bis 13:45 – Die Salzburger Barockzwerge im Mirabellgarten

Wir stellen unsere Arbeiten vor und geben Einblicke in moderne Techniken, traditionelles Handwerk und restauratorische Feinarbeit. Außerdem erzählen wir spannende Geschichten über den Werdegang der barocken Gnome.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

14:00 bis 14:45 – Die Salzburger Barockzwerge im Mirabellgarten

Wir stellen unsere Arbeiten vor und geben Einblicke in moderne Techniken, traditionelles Handwerk und restauratorische Feinarbeit. Außerdem erzählen wir spannende Geschichten über den Werdegang der barocken Gnome.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

15:00 bis 15:45 – Die Salzburger Barockzwerge im Mirabellgarten

Wir stellen unsere Arbeiten vor und geben Einblicke in moderne Techniken, traditionelles Handwerk und restauratorische Feinarbeit. Außerdem erzählen wir spannende Geschichten über den Werdegang der barocken Gnome.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Ja

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Auch außerhalb des Tag des Denkmals geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Blick auf das von Gerhard Garstenauer entworfene Kur- und Kongresshaus von Bad Gastein.

100 Jahre Gerhard Garstenauer: Vortrag von Eva Hody im Landeskonservatorat für Salzburg

Adresse: Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Entdecken Sie Geschichte und Kultur auf eine zeitgemäße und originelle Art im DomQuartier.

Das DomQuartier Salzburg digital: Ein Blick in die Vergangenheit mit den Augen der Zukunft

Adresse: Residenzplatz 1, 5020 Salzburg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Das Rupertuskreuz

Das Rupertuskreuz: Vortrag von Reinhard Gratz

Adresse: Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Die Glocken des Salzburger Glockenspiels werden von Hämmern angeschlagen.

Das Salzburger Glockenspiel: Eine mechanische Kostbarkeit

Adresse: Mozartplatz 1, 5020 Salzburg
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Am Tag des Denkmals können Sie in verschiedenen Publikationen des Bundesdenkmalamts schmökern.

Infotisch Denkmalpflege

Adresse: Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Orgel in der Kollegienkirche

Kollegienkirche in Salzburg: Drohnenflüge als innovativer Mehrwert für die Denkmalpflege

Adresse: Universitätsplatz 20, 5020 Salzburg
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen