Amalie-Redlich-Turm und Museum der Moderne Salzburg

Amalie-Redlich-Turm

KategorieProfanbau
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg

Der mittelalterlich anmutende Bau stammt aus dem Jahr 1891 und wurde einst als „Aussichtsturm des elektrischen Aufzugs“ beworben. Zugleich diente das Gebäude als Eiskeller, Kühlhaus und Wasserspeicher. Heute wird der Amalie-Redlich-Turm vom Museum der Moderne Salzburg genutzt. Seine Baugeschichte und die vielfältigen Nutzungen im Lauf der Zeit spiegeln die wechselvolle Entwicklung des Ortes eindrucksvoll wider.
Im Zuge der Rückgabe eines Klimt-Gemäldes an den Enkel von Amalie Redlich konnte der Umbau des Gebäudes realisiert werden. Der Turm erinnert heute an Amalie Redlich und an die Verfolgung von Menschen jüdischen Glaubens während der Zeit des Nationalsozialismus.

Schwerpunkt und Programm

Am Tag des Denkmals haben Sie die Gelegenheit, den Amalie-Redlich-Turm im Rahmen von drei Führungen zu besteigen und mehr über seine Geschichte zu erfahren. Wir zeigen Ihnen den Amalie-Redlich-Turm von innen und erzählen seine Geschichte. Haben Sie selbst Erinnerungen an den Turm? Waren Sie im Café Winkler angestellt oder zu Besuch? Arbeiteten Sie bei der Stadtbeleuchtung oder spazierten oft am sogenannten Wasserturm vorbei? Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen über Ihre Erinnerungen. Die Panoramaterrasse und Aussichtsrotunde können von 10 bis 14 Uhr auch ohne Führung und ohne Anmeldung besucht werden. Der 360° Ausblick über die Stadt Salzburg lohnt sich.

Kinderprogramm

Kirchtürme, Bergspitzen, die Stadt im Miniformat: Kinder können sich auf das kreative Gestalten von Postkarten oder einem Taschenpanorama mit Ideen und Material der Kunstvermittlung des Museum der Moderne Salzburg freuen.

Kreatives Gestalten im Amalie-Redlich-Turm

Veranstaltungen

10:00 bis 10:40 – Führung

Der Amalie-Redlich-Turm erzählt eine vielschichtige Geschichte – von seiner Baugeschichte über die ursprüngliche Nutzung bis hin zur heutigen Funktion als Teil des Museums der Moderne Salzburg. Treffpunkt direkt vorm Amalie-Redlich-Turm, Anmeldung bis Freitag, 22.9.2023

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

11:00 bis 11:40 – Führung

Der Amalie-Redlich-Turm erzählt eine vielschichtige Geschichte – von seiner Baugeschichte über die ursprüngliche Nutzung bis hin zur heutigen Funktion als Teil des Museums der Moderne Salzburg. Treffpunkt direkt vorm Amalie-Redlich-Turm, Anmeldung bis Freitag, 22.9.2023

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

13:00 bis 13:40 – Führung

Der Amalie-Redlich-Turm erzählt eine vielschichtige Geschichte – von seiner Baugeschichte über die ursprüngliche Nutzung bis hin zur heutigen Funktion als Teil des Museums der Moderne Salzburg. Treffpunkt direkt vorm Amalie-Redlich-Turm, Anmeldung bis Freitag, 22.9.2023

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Anmeldung bis Freitag, 22.9.2023

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Die Haltestellen Mönchsbergaufzug und Ferdinand-Hanusch-Platz sind mit den Linien 1, 8, 10, 22, 23 und 27 erreichbar.

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur am Tag des Denkmals geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Blick auf das von Gerhard Garstenauer entworfene Kur- und Kongresshaus von Bad Gastein.

100 Jahre Gerhard Garstenauer: Vortrag von Eva Hody im Landeskonservatorat für Salzburg

Adresse: Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Das Rupertuskreuz

Das Rupertuskreuz: Vortrag von Reinhard Gratz

Adresse: Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Restaurierung der Zwerge 2019

Die Salzburger Barockzwerge im Mirabellgarten: Vom 3D-Scan zum Stein

Adresse: Mirabellgarten - Zwergerlgarten, 5020 Salzburg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Herz-Jesu-Kirche in der Riedenburg

Herz-Jesu-Asyl Salzburg: Vom Lustschloss zum Altenheim

Adresse: Hübnergasse 5-7, 5020 Salzburg
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Am Tag des Denkmals können Sie in verschiedenen Publikationen des Bundesdenkmalamts schmökern.

Infotisch Denkmalpflege

Adresse: Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen
Orgel in der Kollegienkirche

Kollegienkirche in Salzburg: Drohnenflüge als innovativer Mehrwert für die Denkmalpflege

Adresse: Universitätsplatz 20, 5020 Salzburg
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Salzburg
Details ansehen