
Gasthof zum Stern in Oetz
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Tirol
Das Sternwarthaus in Oetz zählt zu den markantesten Bauwerken des Ortes – nicht nur aufgrund seiner historischen Bedeutung und charakteristischen Bauform, sondern auch wegen seiner eindrucksvollen Fassadenmalereien, die weit über die Dorfgrenzen hinaus bekannt sind. Die Inschrift „Anno 1573“ an der Fassade verweist auf wesentliche bauliche Veränderungen in jener Zeit. Nach dem verheerenden Dorfbrand von 1600 wurde das Gasthaus neu errichtet, und aus dieser Zeit stammen auch die bis heute erhaltenen Wandmalereien. Diese werden derzeit restauriert. Am Tag des Denkmals stehen die laufenden Maßnahmen sowie das interdisziplinäre Zusammenspiel von Eigentümerschaft, Denkmalpflege, Material- und Konservierungswissenschaften im Mittelpunkt.
Schwerpunkt und Programm
Derzeit werden die historischen Fassadenmalereien am Gasthaus Stern restauriert. Diese Maßnahme bildet den thematischen Schwerpunkt des diesjährigen Programms. Im Fokus stehen dabei nicht nur die praktischen Restaurierungsarbeiten, sondern auch die vorangegangenen naturwissenschaftlichen Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren. Diese leisten einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung geeigneter Methoden für die Konservierung und Restaurierung der Malereien.
Veranstaltungen
11:00 bis 12:00 – Die Restaurierung der Fassadenmalereien
Bei dieser Führung erhalten Besucher:innen Einblicke in die Restaurierung der historischen Fassadenmalereien am Gasthaus zum Stern in Oetz. Neben den praktischen Maßnahmen werden auch naturwissenschaftliche Voruntersuchungen mit bildgebenden Verfahren vorgestellt. Im Fokus steht zudem das Zusammenspiel von Eigentümer:innen, Denkmalpflege sowie Material- und Konservierungswissenschaft.
13:00 bis 14:00 – Die Restaurierung der Fassadenmalereien
Bei dieser Führung erhalten Besucher:innen Einblicke in die Restaurierung der historischen Fassadenmalereien am Gasthaus zum Stern in Oetz. Neben den praktischen Maßnahmen werden auch naturwissenschaftliche Voruntersuchungen mit bildgebenden Verfahren vorgestellt. Im Fokus steht zudem das Zusammenspiel von Eigentümer:innen, Denkmalpflege sowie Material- und Konservierungswissenschaft.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Burgruine Ehrenberg
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Tirol

Das Risgebäude in Flaurling
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Tirol

Denkmal Schützen in Sölden
- Öffentlich erreichbar
- Tirol

Der Schrofenhof in St. Leonhard im Pitztal
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Tirol

Schloss Landeck
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Tirol

Schloss Sigmundsried in Ried im Oberinntal
- Öffentlich erreichbar
- Tirol