Burgruine Ehrenberg vor der Sanierung

Burgruine Ehrenberg

KategorieEnsemble
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Tirol

Die im Jahre 1296 erbaute Burg Ehrenberg bietet alles, was Sie von einem mittelalterlichen Schloss erwarten: wehrhafte Mauern, hohe Türme und viel Geschichte. Die gotische Burganlage beherbergte Kaiser und Könige, Fürsten und Zaren. Hier wurde wahrhaft Geschichte geschrieben.

Schwerpunkt und Programm

Im Rahmen des Programms wird eine Führung durch die sanierten Räume der Burgruine angeboten. Die Gäste können einen Schwertkampf der Grenzwacht Ehrenberg erleben und den Auftritt der Landsknechte zu Ehrenberg genießen. Während des gesamten Programms sorgt eine musikalische Umrahmung für die passende Atmosphäre, und es wird kulinarische Verpflegung angeboten.

Highlights im Bezug auf das Motto

„Analog statt Digital“ – Kinder zeichnen die Burg Ehrenberg aus ihrer Sicht

Im Rahmen der Burgentage der Burgenregion Allgäu–Außerfern fand in diesem Jahr ein Malwettbewerb für Schulkinder statt. Unter dem Motto „Burg Ehrenberg“ setzten sich die jungen Künstlerinnen und Künstler kreativ mit der Burgruine auseinander. Die entstandenen Zeichnungen werden in der Burg ausgestellt und im Rahmen einer feierlichen Prämierung ausgezeichnet.

Kinderprogramm

Kleine Burgbesucher:innen, aufgepasst! Mit den Schatzsucher-Heften „Die Suche nach dem magischen Ehrenberg-Schwert“ und „Die Suche nach dem Zauberer des weißen Lichts“ können Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise gehen. Knifflige Rätsel und geheimnisvolle Hinweise führen sie quer durch die Burganlage – eine Schatzsuche voller Abenteuer!

Die Hefte sind im Besucher:innenzentrum erhältlich.

aktuelle Zustand der Burgruine Ehrenberg ausgegraben und Saniert
Historische Ansichten im Laufe der Zeit

Veranstaltungen

11:00 bis 16:00 – Erstes Burgfest im Innenhof der Burg Ehrenberg

Die Eröffnung der neu sanierten Räume auf Burg Ehrenberg wird mit einem festlichen Programm gefeiert. Nachdem in diesem Jahr der Wohntrakt und die historische Küche der Burgruine Ehrenberg überdacht und fertiggestellt wurden, werden diese Räumlichkeiten nun der Öffentlichkeit präsentiert. Die Eröffnung umfasst Schauschwertkämpfe, einen Auftritt der „Landsknechte zu Ehrenberg“, musikalische Begleitung sowie natürlich Speisen und Getränke für das leibliche Wohl.

Kategorie:

Sonstiges

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Die Burgruine Ehrenberg ist mit dem Bus der Linie 150 von Reutte nach Nassereith erreichbar.

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke und Speisen

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Die Burgruine Ehrenberg ist frei zugänglich.

Hinweis

Festes Schuhwerk empfohlen

Restaurierung

Besichtigung möglich: Ja

Die derzeitigen Sanierungsmaßnahmen am Palast, dem ehemaligen Wohntrakt der Burg, stehen kurz vor dem Abschluss. Die Fertigstellung wird am Tag des Denkmals im Rahmen eines festlichen Burgfests feierlich begangen.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Ansicht Risgebäude während der Umbauphase

Das Risgebäude in Flaurling

Adresse: Risweg 8, 6403 Flaurling
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Tirol
Details ansehen
im Vordergund der neueste Teil des Schrofenhofes

Der Schrofenhof in St. Leonhard im Pitztal

Adresse: Schrofen 46, 6481 St.Leonhard im Pitztal
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Tirol
Details ansehen
Die bemalte Nordfassade des Gasthofs zum Stern in Oetz zeigt Wandmalereien, einen Erker und die Inschrift „Anno 1573“.

Gasthof zum Stern in Oetz

Adresse: Kirchweg 6, 6433 Oetz
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Tirol
Details ansehen
Blick vom Ortsteil Stuben zur Innbrück und im Hintergrund die Dorfanlage von Pfunds Dorf mit dem markanten Brückenhaus - dem ehem. Gasthof zum Thurm

Gasthof zum Thurm in Pfunds

Adresse: Dorf 52, 6542 Pfunds
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Tirol
Details ansehen
Schloss Landeck mit Schenke und Schlossbauer

Schloss Landeck

Adresse: Schlossweg 2, 6500 Landeck
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Tirol
Details ansehen
Schloss Sigmundsried, (rechts:) der mittelalterliche Turm in Sichtmauerwerk, mit Aborterker (Ansicht von Süden)

Schloss Sigmundsried in Ried im Oberinntal

Adresse: Ried i. O. 98, 6531 Ried im Oberinntal
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Tirol
Details ansehen