
Ein Turmuhrwerk aus 1543: Die Restaurierung und Revitalisierung der Grienberger Uhr von Matrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Tirol
Im mächtigen Turm der Pfarrkirche St. Alban in Matrei in Osttirol steht ein besonders bemerkenswertes spätgotisches Turmuhrwerk noch immer am ursprünglichen Ort. Es wurde 1543 von Christian Grienberger, einem Turmuhrmacher im Stubai in Nordtirol, gebaut. Das kostbare Werk weist noch die ursprüngliche Waaghemmung mit vertikaler Spindel auf und ist vermutlich das älteste Turmuhrwerk mit Waag am ursprünglichen Standort in Österreich. Neben dem Gehwerk hat es ein Viertelstunden- und Stundenschlagwerk.
Das sehr seltene Werk wird auf Initiative der Pfarre mit Dekan Ferdinand Pittl und des Heimatkundlichen Vereins MEDARIA mit Obmann Bernhard Oberschneider im Sommer 2025 durch horologium Michael Neureiter, Bad Vigaun, restauriert und für einen Demobetrieb revitalisiert. Am Tag des Denkmals am 28. September 2025 soll das fast 500 Jahre alte Werk für Interessierte erstmals in Betrieb gezeigt werden - vor Ort und digital auf der Website "Tag des Denkmals digital" (https://kurzlinks.de/bun6).
Schwerpunkt und Programm
Im Mittelpunkt des Projekts stehen am 28. September drei Führungen vor Ort. Ergänzend dazu wird der gesamte Prozess – von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Nachbereitung – digital begleitet.
Eine eigens eingerichtete Website bietet weitere Informationen zu diesem Programmpunkt:
https://kurzlinks.de/bun6.
Highlights im Bezug auf das Motto
Digitales Informationsmaterial – darunter Fotos, Videos und Dokumente – steht unter folgendem Link zur Verfügung: https://kurzlinks.de/bun6, verfügbar bis 31.10.2025.
Aktuelle Informationen auch auf https://facebook.com/horologium.michael.neureiter



Veranstaltungen
11:00 bis 12:30 – Unser Turmuhrwerk 1543 wieder in Betrieb
Es wird ein Rundgang durch die Kirche und auf den Turm mit Michael Neureiter (horologium) und Bernhard Oberschneider (Medaria) angeboten. Mit einer Anmeldung (per E-Mail) zwischen dem 1. August und 31. Oktober 2025 erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuelle digitale Informationen zum Projekt, zur laufenden Restaurierung, zum Tag des Denkmals sowie zur Nachbereitung per E-Mail.
13:00 bis 14:30 – Unser Turmuhrwerk 1543 wieder in Betrieb
Es wird ein Rundgang durch die Kirche und auf den Turm mit Michael Neureiter (horologium) und Bernhard Oberschneider (Medaria) angeboten. Mit einer Anmeldung (per E-Mail) zwischen dem 1. August und 31. Oktober 2025 erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuelle digitale Informationen zum Projekt, zur laufenden Restaurierung, zum Tag des Denkmals sowie zur Nachbereitung per E-Mail.
15:00 bis 16:30 – Unser Turmuhrwerk 1543 wieder in Betrieb
Es wird ein Rundgang durch die Kirche und auf den Turm mit Michael Neureiter (horologium) und Bernhard Oberschneider (Medaria) angeboten. Mit einer Anmeldung (per E-Mail) zwischen dem 1. August und 31. Oktober 2025 erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuelle digitale Informationen zum Projekt, zur laufenden Restaurierung, zum Tag des Denkmals sowie zur Nachbereitung per E-Mail.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Burg Kaprun
- Kinderfreundlich
- Salzburg

Kapruner Kirchbichl
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Keltendorf Stoanabichl Uttendorf: Geschichte erleben
- Salzburg

Kraftwerk Kaprun Hauptstufe: Wasserkraft erleben
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg

Museum Aguntum und Archäologischer Park in Dölsach
- Öffentlich erreichbar
- Tirol

Vogtturm Zell am See: Geschichte erleben
- Öffentlich erreichbar
- Salzburg