
Hofkirche zehn Mal anders: Die Bronzestandbilder – Zeichner:innen und Gießer:innen
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Tirol
Die Hofkirche ist bekannt für das Grabmal Kaiser Maximilians I. mit seinen „Schwarzen Mandern“. Die 28 Bronzestandbilder zählen zu den herausragendsten Beispielen des Metallgusses der Renaissance und beeindrucken neben ihrer Monumentalität besonders durch den Detailreichtum ihrer Ausführung. Im Fokus dieser Führung steht der komplexe Entstehungsprozess der Standbilder – vom Entwurf bis zur Fertigstellung. Welche Maler:innen, Bildschnitzer:innen, Bildhauer:innen und Gießer:innen waren daran beteiligt?
Anhand ausgewählter Figuren lassen sich Werkprozesse sowie verwendete Legierungen und gusstechnische Verfahren erläutern. Erkenntnisse dazu liefern neueste technologische Forschungen. Zugleich zeigen diese auch auf, wie viele Fragen zum beeindruckenden Know-how der damaligen Gießer:innen aktuell noch unbeantwortet bleiben.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Archäologische Ausgrabung „Hohe Birga“ in Birgitz
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Tirol

Burghauptmannschaft Österreich: Hofburg Innsbruck
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Tirol

Das Zeughaus Kaiser Maximilians I.
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Tirol

Denkmal Haller Altstadt: Virtueller Stadtrundgang mit der Locandy-App
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Tirol

Rathaus in Hall in Tirol
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Tirol

Romedikirche in Thaur
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Tirol