Fotografie des leeren Riesensaals in Innsbruck
Riesensaal Hofburg Innsbruck

Burghauptmannschaft Österreich: Hofburg Innsbruck

KategorieProfanbau
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Tirol

Im historischen Zentrum der Stadt Innsbruck gelegen, stellt die Hofburg Innsbruck einen bedeutenden Teil des baukulturellen Erbes Österreichs dar. Sie beherbergt die historischen Prunkräume Maria Theresias , das Kaiserappartement von Sisi und die modern inszenierten Dauerausstellung über Kaiser Maximilian I., welche im September 2025 um einer Sonderausstellung thematisch erweitert wird.

Schwerpunkt und Programm

Es werden vier Themenführungen zu drei Themen in Zusammenhang mit Digitalisierung im musealen Betrieb zu unterschiedlichen Zeitpunkten angeboten. Alle Führungen zeigen, wie digitale Technologien historische Quellen neu erlebbar machen. Ob ein Drohnenflug über das mittelalterliche Innsbruck, das digitalisierte Ambraser Heldenbuch oder die virtuelle Annäherung an Burg Fragenstein – moderne Zugänge eröffnen überraschende Perspektiven auf die Vergangenheit. Wir zeigen, wie wir mit diesen Zugängen unseren Museumsbetrieb in der Hofburg Innsbruck bereichern.

Veranstaltungen

08:00 bis 08:45 – Stadt im Flug & Blick ins Verborgene

Eine audiovisuelle Reise aus der Vogelperspektive und ein erster Einblick in die Sonderausstellung. (Drohnenflug OG1 & Sonderausstellung Barockkeller) Maximal 20 Personen.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

10:00 bis 10:30 – Helden, Handschriften, Horizonte - Das Ambraser Heldenbuch

Das Ambraser Heldenbuch im Fokus: Digitalisierung, Projektvorstellung, historische Einblicke & Blätterreise. (Kooperation mit Uni Innsbruck, Einführung & freies Erkunden) Maximal 12 Personen.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

12:00 bis 12:30 – Fragenstein erzählt

Die Geschichte der Burg Fragenstein und ein Blick hinter die Kulissen der Zusammenarbeit mit Zirl. (Kurze Einführung & geschichtlicher Hintergrund) Maximal 10 Personen.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

13:30 bis 14:15 – Stadt im Flug & Blick ins Verborgene

Eine audiovisuelle Reise aus der Vogelperspektive und ein erster Einblick in die Sonderausstellung. (Drohnenflug OG1 & Sonderausstellung Barockkeller) Maximal 20 Personen.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Vom Hauptbahnhof Innsbruck: zu Fuß 15 min Vom Goldenen Dachl: zu Fuß 3 min Vom Flughafen Innsbruck: mit Taxi/Bus/Auto 20 min Bus l Straßenbahn - Linien: Haltestelle Museumstraße Buslinie F: Haltestelle Congress GPS - Koordinaten: 47.2688635,11.3948986

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Die Hofburg Innsbruck ist täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet. Letzter Einlass ist um 16:30 Uhr. Außerhalb der Büroöffnungszeit (Freitag ab 12:00 Uhr, Samstag, Sonntag und feiertags), stehen Ihnen unsere Mitarbeiter/innen an der Kassa unter der Telefonnummer (+43) 512 587 18 619 gerne zur Verfügung.

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Archäologische Ausgrabungen auf der "Hohen Birga"

Archäologische Ausgrabung „Hohe Birga“ in Birgitz

Adresse: Birga 47+49, 6092 Birgitz
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Tirol
Details ansehen
Eingang zum Archäopfad an der Römerstraße. Erste Informationen zum Brandopferplatz.

Archäopfad Brandopferplatz Goldbichl

Adresse: Römerstraße, 6080 Innsbruck-Igls
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Tirol
Details ansehen
Zeughaus Innsbruck

Das Zeughaus Kaiser Maximilians I.

Adresse: Zeughausgasse 1, 6020 Innsbruck
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Tirol
Details ansehen
Innenansicht der Hofkirche, Innsbruck

Hofkirche: Die Bronzestandbilder – Zeichner und Gießer

Adresse: Universitätsstraße 2, 6020 Innsbruck
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Tirol
Details ansehen
Die Romedikirche, so wie wir sie heute alle kennen. Doch bis vor kurzem war nichts von ihrer Vergangenheit und fast einzigartigen Bauweise bekannt.

Romedikirche in Thaur

Adresse: Romedikirche, 6065 Thaur
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Tirol
Details ansehen
Vergleich digitale Bestandsaufnahme zu realem Klassenzimmer

Ursulinenareal - Denkmalschutz digital neu denken

Adresse: Fürstenweg 86, 6020 Innsbruck
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Tirol
Details ansehen