
Romedikirche in Thaur
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Tirol
Drei Jahre lang wurde in und um die Romedikirche intensiv geforscht und gegraben. Die Befundlage hat alle überrascht. Der Vorgängerbau der heutigen Rokokokirche reicht bis in die Anfänge des Christentums im Tiroler Raum zurück und wurde in der Spätantike um 500 n. Chr. als spektakulärer Drei-Konchenbau errichtet. Noch überraschender ist, dass nach mehr als 1.500 Jahren die einstige Apsis nicht nur in wenigen Steinlagen, sondern bis zu sieben Meter hoch erhalten ist und weiterhin genutzt wird.
Schwerpunkt und Programm
Pläne und Fotos zu den Grabungen mögen informativ sein. Doch zeitgleich zum Tag des Denkmals wird auch ein 3D-animierter Film zur spannenden "Geschichte des Schlossbichls" fertig. Diesen gibt es gleich nebenan im Museum "rundumTHAUR" zu sehen. In zwölf Minuten werden die wesentlichen Ereignisse am Schlossbichl von der Römerzeit bis ins 19. Jahrhundert in animierten Filmsequenzen geschildert. Natürlich wird dabei auch der beeindruckende spätantike Kirchenbau entsprechend in Szene gesetzt.
Highlights im Bezug auf das Motto
Nach der Führung in der Kirche und dem Film im Museum ist wohl eine Pause im Romediwirt angesagt. Gleich danach bietet sich ein digitaler Rundgang durch die Ruinen der einst so prächtigen Burg an. So können Kinder und Erwachsene mit dem Smartphone in der Hand gemütlich durch die Ruine spazieren und nebenbei den Geschichten einstiger Macht und Herrlichkeit lauschen. Die App kann im Museum heruntergeladen werden.
Kinderprogramm
Kinder wollen sehen und begreifen! Sie wollen die Geschichten zu den Funden hören, egal ob Glasperlen, Keramik, Gürtelschnalle oder Knochen. Kein Problem: Dafür gibt es einen eigenen Tisch!
Ein besonderes Highlight ist für Kinder natürlich der digitale Rundgang durch die Ruine. Dort hat der Knappe Kunibert für abenteuerlustige Kinder einige spannende Geschichten über seine Burg zu erzählen.


Veranstaltungen
10:00 bis 11:00 – Führungen zur Baugeschichte der Kirche, für das Kinderprogramm und dem Film im Museum
Der Thaurer Schlossbichl hat auf engstem Raum Erstaunliches zu bieten! Eine spätantike Frühkirche mit imposanter Architektur, ein kleines, aber feines Museum zur Siedlungsgeschichte, bestens aufgearbeitet in zwei 3D-animierten Kurzfilmen, sowie ein digitaler Rundgang durch das Ruinengelände mit den spannenden Geschichten des Knappen Kunibert! Und wenn der Kopf voll ist, warten auf der Terrasse vom Romediwirt perfekte Erholung und Genuss bei Speis und Trank!
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
12:00 bis 13:00 – Führungen zur Baugeschichte der Kirche, für das Kinderprogramm und dem Film im Museum
Der Thaurer Schlossbichl hat auf engstem Raum Erstaunliches zu bieten! Eine spätantike Frühkirche mit imposanter Architektur, ein kleines, aber feines Museum zur Siedlungsgeschichte, bestens aufgearbeitet in zwei 3D-animierten Kurzfilmen, sowie ein digitaler Rundgang durch das Ruinengelände mit den spannenden Geschichten des Knappen Kunibert! Und wenn der Kopf voll ist, warten auf der Terrasse vom Romediwirt perfekte Erholung und Genuss bei Speis und Trank!
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
14:00 bis 15:00 – Führungen zur Baugeschichte der Kirche, für das Kinderprogramm und dem Film im Museum
Der Thaurer Schlossbichl hat auf engstem Raum Erstaunliches zu bieten! Eine spätantike Frühkirche mit imposanter Architektur, ein kleines, aber feines Museum zur Siedlungsgeschichte, bestens aufgearbeitet in zwei 3D-animierten Kurzfilmen, sowie ein digitaler Rundgang durch das Ruinengelände mit den spannenden Geschichten des Knappen Kunibert! Und wenn der Kopf voll ist, warten auf der Terrasse vom Romediwirt perfekte Erholung und Genuss bei Speis und Trank!
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
16:00 bis 17:00 – Führungen zur Baugeschichte der Kirche, für das Kinderprogramm und dem Film im Museum
Der Thaurer Schlossbichl hat auf engstem Raum Erstaunliches zu bieten! Eine spätantike Frühkirche mit imposanter Architektur, ein kleines, aber feines Museum zur Siedlungsgeschichte, bestens aufgearbeitet in zwei 3D-animierten Kurzfilmen, sowie ein digitaler Rundgang durch das Ruinengelände mit den spannenden Geschichten des Knappen Kunibert! Und wenn der Kopf voll ist, warten auf der Terrasse vom Romediwirt perfekte Erholung und Genuss bei Speis und Trank!
Kategorie:
FührungAnmeldung:
Anmeldung notwendig!
Weitere Denkmale in der Umgebung

Bergbaumuseum Hall
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Tirol

Burghauptmannschaft Österreich: Hofburg Innsbruck
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Tirol

Das Zeughaus Kaiser Maximilians I.
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Tirol

Denkmal Haller Altstadt: Virtueller Stadtrundgang mit der Locandy-App
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Tirol

Hofkirche zehn Mal anders: Die Bronzestandbilder – Zeichner:innen und Gießer:innen
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Tirol

Rathaus in Hall in Tirol
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Tirol