MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Mamuz Schloss Asparn/Zaya

Adresse Schlossgasse 12151 Asparn/Zaya in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieArchäologisches Denkmal
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Niederösterreich

Das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya lässt 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte zu einem erlebbaren Abenteuer werden. Die Ausstellung im Schloss bietet mit einer interaktiven und modernen Gestaltung einen umfassenden Einblick in die Urgeschichte, Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen vertiefen das Verständnis vergangener Lebenswelten. Derzeit ist die Sonderausstellung „Die Sprache der Göttinnen“ zu sehen.

Schwerpunkt und Programm

Die Sonderausstellung „Die Sprache der Göttinnen“ widmet sich urgeschichtlichen Darstellungen des Weiblichen und deren nachhaltigem Einfluss auf gegenwärtige künstlerische Werke. Die Führung im Rahmen der Veranstaltung ist kostenlos und ermöglicht tiefere Einblicke in das Thema. Besucher:innen haben zudem die Möglichkeit, die Dauerausstellung, die ARCHÄO BASIS sowie das archäologische Freigelände zu erkunden.

Highlights im Bezug auf das Motto

Interaktive Stationen, digitale Elemente sowie Audio- und Videostationen sorgen für ein abwechslungsreiches Erlebnis rund um das Thema „40.000 Jahre Mensch“. Podcasts zu unseren Themen sind ebenfalls auf unserer Homepage kostenlos verfügbar.

Kinderprogramm

Kinder bekommen ein kostenloses Rätselheft. Unser Maskottchen Zotti begleitet junge Besucher:innen durch die Ausstellungen und hat viele verschiedene Rätsel auf Lager.

Die Sprache der Göttinnen
Dauerausstellung 40.000 Jahre Mensch
Archäologisches Freigelände

Veranstaltungen

15:00 bis 16:00 – Die Sprache der Göttinnen

Das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya widmet sich von 13. April bis 30. November 2025 urgeschichtlichen Darstellungen des Weiblichen und ihrem nachhaltigen Einfluss auf gegenwärtige künstlerische Werke. Als Figurinen, Skizzen oder Fotografien – in der von Elisabeth von Samsonow und Katharina Rebay-Salisbury kuratierten Ausstellung treffen archäologische Funde auf die Kunst der Gegenwart. Im Rahmen der Ausstellung wird auch eine Führung angeboten, die tiefer in die Thematik eintaucht.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Nein

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Vom 13. April bis 30. November 2025 ist täglich von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Hinweis

Festes Schuhwerk empfohlen

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Barnabitenkolleg Mistelbach Kloster-Kapelle

Barnabiten-Kloster in Mistelbach

Adresse: Marienplatz 1, 2130 Mistelbach
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: , und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Schüttkasten Essling

Ein Fest für den Schüttkasten Essling

Adresse: Schüttkasten Essling, Simonsgasse 23, 1220 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Liechtenstein Schloss Wilfersdorf

Liechtenstein-Schloss Wilfersdorf

Adresse: Hauptstraße 1, 2193 Wilfersdorf
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Ausgrabungen am Nordwestbahnhof

Nordwestbahnhof Excavations

Adresse: Ecke Nordwestbahnstraße-Taborstraße, 1020 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen
Stadtmuseum Korneuburg

Stadtmuseum Korneuburg

Adresse: Dr. Max Burckhard-Ring 11, 2100 Korneuburg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Niederösterreich
Details ansehen
Widmungsinschrift Haupttor Augarten © Christian Hlavac

Zwei Augarten-Jubiläen: 250-Jahr-Jubiläum der offiziellen Öffnung des Augartens für das Volk und 25 Jahre Denkmalschutz

Adresse: Obere Augartenstraße 1, 1020 Wien
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Wien
Details ansehen