Stift_Spiegelung

Benediktinerstift Lambach

KategorieSakralbau
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich

Das Benediktinerstift Lambach, gegründet 1056, ist ein bedeutendes Kloster in Oberösterreich. Es vereint romanische Baukunst mit barocker Pracht und ist bis heute ein Ort benediktinischer Spiritualität, des Gebets und kultureller Tradition.

Schwerpunkt und Programm

Der Stiftsempfang mit Klosterladen ist am Tag des Denkmals von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie von 12:30 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Erkunden Sie das Stift bei einer spannenden Führung und erfahren Sie bei einem Vortrag von Haustechniker Michael Gelbmann, wie moderne digitale Methoden dazu beitragen, historische Bauwerke lebendig zu erhalten.

Veranstaltungen

09:30 bis 10:30 – Stiftsführung Vormittag

Bei einer Führung kann man nicht nur Kunstschätze wie die frühromanischen Fresken und die Prunkräume wie das Refektorium, den ehemaligen Speisesaal der Mönche bewundern, sondern auch auf den Spuren berühmter Gäste wie Wolfgang Amadeus Mozart, Marie Antoinette oder Napoleon Bonaparte wandeln. Und auch einiges über Hochblüten und dunkle Zeiten des Klosters erfahren. Treffpunkt ist der Stiftsempfang.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

11:15 bis 11:35 – Vortrag Digitalisierung

Herr Michael Gelbmann von der Haustechnik des Stiftes Lambach hält beim Stiftsempfang einen Vortrag zum Thema „Digitale Gebäudepläne". Erleben Sie, wie moderne digitale Methoden dazu beitragen, historische Bauwerke lebendig zu erhalten und für kommende Generationen erlebbar zu machen. Tauchen Sie in spannende Beispiele aus Österreich ein und entdecken Sie, wie mit innovativen Ideen kulturelles Erbe gepflegt und weiterentwickelt wird. Seien Sie dabei und setzen Sie ein Zeichen für eine nachhaltige und vernetzte Denkmalpflege!

Kategorie:

Präsentation

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

14:00 bis 15:00 – Stiftsführung Nachmittag

Bei einer Führung kann man nicht nur Kunstschätze wie die frühromanischen Fresken und die Prunkräume wie das Refektorium, den ehemaligen Speisesaal der Mönche bewundern, sondern auch auf den Spuren berühmter Gäste wie Wolfgang Amadeus Mozart, Marie Antoinette oder Napoleon Bonaparte wandeln. Und auch einiges über Hochblüten und dunkle Zeiten des Klosters erfahren. Treffpunkt ist der Stiftsempfang.

Kategorie:

Führung

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Nein

Öffentliche Anbindung: Der Bahnhof Lambach Markt ist in etwa zehn Minuten zu Fuß erreichbar. Der Hauptbahnhof Lambach liegt rund 15 Gehminuten vom Veranstaltungsort entfernt. Der Busterminal am Marktplatz Lambach befindet sich in nur drei Minuten Gehweite.

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke und Speisen

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Die regulären Öffnungszeiten des Stiftsempfangs mit Klosterladen sind von Montag bis Freitag jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 16:00 Uhr. Am Tag des Denkmals ist der Stiftsempfang mit Klosterladen von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 12:30 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Restaurierung

Besichtigung möglich: Ja

Restaurierung der Orgel Stiftskirche

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Fassade eine Kirche mit zwei Kirchtürmen

Einblicke in die Generalsanierung der Stiftskirche Kremsmünster

Adresse: Stift 1, 4550 Kremsmünster
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Alte Ansicht

Heidehaus Marchtrenk

Adresse: Welser Straße 9, 4614 Marchtrenk
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Aussenansicht Presshaus - Bauensemble Dorfplatz mit Gemeindeamt und Martinshaus

Meggenhofen: Presshaus

Adresse: Am Dorfplatz 2, 4714 Meggenhofen
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Oberösterreich
Details ansehen
Ein Sensenrohling wird hergestellt.

Sensenmuseum Geyerhammer in Scharnstein

Adresse: Grubbachstraße 10, 4644 Scharnstein
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Die Villa Buchberg, erbaut 1866 als Teil des Waldcampus Österreich

Waldcampus Österreich: historische Objekte des Bundesforschungszentrums für Wald

Adresse: Forstpark 1, 4801 Traunkirchen
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Wandmalereien, Franz Zülow, 1942

Zülowräume im Sternberg: Wandmalereien, Deckenmalereien, bemalte Türen und Keramik von Franz von Zülow

Adresse: Viechtwang 12, 4644 Scharnstein
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen