Alte Ansicht

Heidehaus Marchtrenk

Adresse Welser Straße 94614 Marchtrenk in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieProfanbau
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich

Das historische Langhaus der Welser Heide wurde 1869 erbaut und zählt zu den ältesten Häusern von Marchtrenk. Es wurde zunächst als Wohnhaus genutzt und später als Hafnerei. Das Haus liegt in unmittelbarer Nähe des Kirchenplatzes mit der alten römisch-katholischen Kirche, dem Pfarrhaus sowie den Gasthäusern Fischer und Roitmeier. Dieses Ensemble bildete damals das Ortszentrum. Heute dient das Gebäude als Ausstellungsort für die „Marchtrenker Wiege", den „Eisernen Tisch" sowie die Präsentation zur 200-jährigen Geschichte der Pferdeeisenbahn in Marchtrenk.

Schwerpunkt und Programm

Gezeigt wird eine Ausstellung zur 200-jährigen Geschichte der Pferdeeisenbahn, die durch Marchtrenk führte und zwei Wärterhäuschen im Ort besaß, sowie ein Nachbau eines historischen Transportwagens. Ergänzend dazu vermitteln Videos und Präsentation die Geschichte des Weges des Salzes.

170 Jahre erster Dampfbetrieb Marchtrenk - Zizlau auf der Pferdeeisenbahn
Heidehaus Ausstellung
Heidehaus Ausstellung

Veranstaltungen

10:00 bis 15:00 – 200 Jahre Pferdeeisenbahn Marchtrenk

Die Ausstellung widmet sich der Pferdeeisenbahn in Marchtrenk und dem historischen Weg des Salzes vom Ausseerland nach Böhmen. Anlass sind 200 Jahre Pferdeeisenbahn sowie 170 Jahre seit dem ersten Dampfbetrieb zwischen Marchtrenk und Zizlau – auf den ursprünglichen Schienen der Pferdeeisenbahn.

Kategorie:

Rundgang

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Die Anreise ist mit Bahn oder Bus möglich.

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Am 28. September 2025 ist ganztägig geöffnet. Anschließend ist die Ausstellung vier Wochen lang jeweils freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr zugänglich.

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Die Notre-Dame de Paris als als eindrucksvolles, immersives 3D-Erlebnis im Deep Space 8K

Ars Electronica Center

Adresse: Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Berggeist, Entwurf Adolf Wagner von der Mühl, 1912

Bauernberg

Adresse: Treffpunkt: Auf der Gugl 3, 4020 Linz
Zeiten: Von bis Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Oberösterreich
Details ansehen
Barockes Juwel in einem wunderschönen Park

Bergschlössl in Linz

Adresse: Bergschlösslgasse 1, 4020 Linz
Zeiten: Von bis Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Oberösterreich
Details ansehen
Fassade eine Kirche mit zwei Kirchtürmen

Einblicke in die Generalsanierung der Stiftskirche Kremsmünster

Adresse: Stift 1, 4550 Kremsmünster
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Geschichte, Kultur und Natur am Linzer Hausberg

Pöstlingberg Anlagen und Grottenbahn

Adresse: Endstation Bergbahn, Am Pöstlingberg 9, 4040 Linz
Zeiten: Von bis Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen
Ursulinenkirche Linz Kirchenraum mit Hochaltar

Ursulinenkirche Linz

Adresse: Landstraße 31, 4020 Linz
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Oberösterreich
Details ansehen