App downloaden und die Seerunde starten.

Seerunde Hard: Ein historisch-kultureller Themenweg entlang des Harder Seeufers

KategorieSonstiges
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Vorarlberg

Die Seerunde in Hard ist ein interaktiver Themenweg, der Geschichte lebendig macht – mit VR-Brillen, Hörspielen und Zeitzeugenberichten. Acht Stationen entlang des Seeufers lassen 200 Jahre Vergangenheit aufleben.
Begleitet von Fifi, dem charmanten Straßenkehrer, entdecken Besucher:innen spannende Geschichten zwischen Sündeninsel und Armenhaus. Für Kinder gibt es Rätsel, Bastelspaß und ein Mitmachbuch.
Geschichte zum Eintauchen – direkt am See: digital, eindrucksvoll und überraschend lebendig.

Kinderprogramm

Mit Kinderaugen:
Die Seerunde lädt an acht Stationen zum Verweilen auf einer seeblauen Bank ein. Laaaangweilig? Niemals! Für Kinder wird die Harder Geschichte buchstäblich greifbar: Ein Kinderbuch begleitet den Rundgang, gibt Rätsel auf und stellt die Kids vor kreative Aufgaben. Dazu gibts einen Rucksack mit dem nötigen „Werkzeug“: Fernrohr, Stifte, Bastelset, Daumenkino.

Kinder-Rucksack mit Buch und VR-Brillen können vor Ort bezogen werden.

Für Kinder wird die Harder Geschichte buchstäblich greifbar.
Das Armenhaus mit Landwirtschaft – so sah es hier um 1940 aus.
Fifi, der Straßenkehrer mit Gespür für Geschichten, macht jede Seerunden-Station zur Zeitreise.

Veranstaltungen

10:00 bis 11:00 – App downloaden und die Seerunde entdecken

Laden Sie die App herunter und entdecken Sie die Seerunde.

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

11:00 bis 12:00 – Führung mit Marcus Harm alias Straßenkehrer „Fifi“

Es wird eine Führung mit Marcus Harm alias Straßenkehrer „Fifi“ angeboten.

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

14:00 bis 15:00 – Kirchenführung mit Sonderausstellung

Eine Kirchenführung mit Sonderausstellung zeigt, wie alte Kirchenschätze als Leihgaben in die Pfarrkirche zurückkehren.

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

14:30 bis 15:30 – Zeitzeugengespräch zur Entstehung der Leichenhalle mit dem ehemaligen Gemeindesekretär Dr. Franz Pototschnig

Es gibt ein Zeitzeugengespräch zur Entstehung der Leichenhalle mit dem ehemaligen Gemeindesekretär Dr. Franz Pototschnig. Im Anschluss wird ein 90-minütiger Zeitzeugenfilm mit bewegenden Geschichten und persönlichen Erinnerungen rund um den See gezeigt.

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Ja

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Die Seerunde ist ganzjährig begehbar. Gedruckten Ortsplan, VR-Brille und Kinderrucksack gibts von Mai bis September kostenlos an der Strandbadkassa und von Anfang September bis Mai im Hohentwielbüro.

Restaurierung

Derzeit findet keine Restaurierung statt.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Studiensammlung Brachsenweg

Führungen in der Studiensammlung und Einblicke in die Gemäldesammlung

Adresse: Brachsenweg 62, 6900 Bregenz
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Vorarlberg
Details ansehen
Luftbild des Klosters

Kloster Mehrerau: Vom digitalen 3D Modell des Klosters zur denkmalgerechten Sanierung

Adresse: Mehrerauerstraße 66, 6900 Bregenz
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Vorarlberg
Details ansehen
Westansicht Terrassenbau Schloss Wolfurt

Schloss Wolfurt: Eine Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart

Adresse: Schlossgasse 10, 6922 Wolfurt
Zeiten: Von bis Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Vorarlberg
Details ansehen
Stadtmuseum Dornbirn 2025

Stadtmuseum Dornbirn

Adresse: Marktplatz 11, 6850 Dornbirn
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Vorarlberg
Details ansehen
Die Stadtpfarrkirche St. Gallus in Bregenz - eine meisterhafte Barockisierung

Stadtpfarrkirche St. Gallus in Bregenz: Eine meisterhafte Barockisierung

Adresse: Kirchplatz 3, 6900 Bregenz
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , , , , , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Vorarlberg
Details ansehen
vorarlberg museum

Vorarlberg museum: Familientour & archäologischer Stadtrundgang

Adresse: Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Vorarlberg
Details ansehen