
Die historische Orgel der Pfarrkirche Mühlheim am Inn
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich
Ein Orgeljuwel aus der Mozart-Zeit wird generalrestauriert und klanglich, spieltechnisch sowie visuell in den Originalzustand von 1787 rückgeführt.
Die Orgel wurde im Jahr 1787 von Stephan Gast, dem Begründer der Orgelwerkstatt Wippenham, erbaut. Obwohl das Instrument mehrfach umgebaut wurde – unter anderem 1882 durch Franz Sales Ehrlich, 1921 durch die Gebrüder Steininger und 1976 durch Ludwig Eisenbarth – gilt es als das einzige weitgehend original erhaltene Instrument der sogenannten Orgelbauer von Wippenham.
Im Jahr 2026 wird die Orgel einer umfassenden Generalrestaurierung unterzogen. Dabei soll sie klanglich und spieltechnisch in den Zustand von 1787 zurückversetzt werden. Gleichzeitig wird das Gehäuse rekonstruiert und in seinen ursprünglichen Zustand gebracht: Eine fehlende Seitenwand wird ergänzt, der abgesenkte Mittelturm wieder verlängert und die ursprüngliche spätbarocke Farbigkeit – die in den 1920er-Jahren durch eine Eichenholzmaserierung ersetzt worden war – wird wiederhergestellt. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Gast-Orgel in der Pfarrkirche Mühlheim am Inn ein herausragendes Zeugnis österreichischer Orgelbaukunst darstellen.
Schwerpunkt und Programm
Das Rahmenprogramm umfasst zwei Schwerpunkte. Zunächst präsentieren die Autoren Sebastian Mitterbauer und Thomas Pumberger in einer PowerPoint-Präsentation die Dokumentation „Die Gast-Orgel der Pfarrkirche Mühlheim am Inn und die Orgelbauer von Wippenham". Im Anschluss findet eine Orgelführung statt.
Kinderprogramm
Kinder können kreativ werden und Orgelmotive ausmalen.
Veranstaltungen
14:00 bis 15:00 – Zeitreise in Pfeifen - Die Orgel von 1787 erwacht
Eine Präsentation stellt die Orgel und das historische Umfeld der Orgelbauer von Wippenham vor, das in diesem Instrument aus der Mozart-Zeit in wesentlichen Teilen erhalten geblieben ist. Bei Führungen werden die Schwerpunkte der Restaurierung erläutert. Auch das architektonische Raumgefüge, in das das Instrument 1787 eingebunden wurde, wird thematisiert.
Kategorie:
PräsentationAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
15:30 bis 16:30 – Zeitreise in Pfeifen - Die Orgel von 1787 erwacht
Eine Präsentation stellt die Orgel und das historische Umfeld der Orgelbauer von Wippenham vor, das in diesem Instrument aus der Mozart-Zeit in wesentlichen Teilen erhalten geblieben ist. Bei Führungen werden die Schwerpunkte der Restaurierung erläutert. Auch das architektonische Raumgefüge, in das das Instrument 1787 eingebunden wurde, wird thematisiert.
Kategorie:
PräsentationAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Burg Obernberg
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

Führung durch die Giesserei
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

Historische Glockengießerei im Heimathaus Braunau
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

Pfarrkirche Braunau St. Stephan
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich

Pfarrkirche Münsteuer
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Oberösterreich

Pfarrkirche Ranshofen zum heiligen Pankratius
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Oberösterreich