
Karl-Renner-Museum in Gloggnitz
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich
Das Karl-Renner-Museum in der 1894 erbauten Villa, die 1910 von Dr. Karl Renner erworben wurde, widmet sich dem Leben und Wirken des österreichischen Politikers. Renner, der von 1907 bis 1950 in Gloggnitz lebte, ließ die Villa nach seinem Tod an die Familie in Amerika verkaufen. 1978 erwarb der Verein „Dr. Karl Renner Gedenkstätte“ die Villa und richtete sie nach einer umfassenden Adaptierung als Museum ein. Die Dauerausstellungen, die 1999 von Siegfried Nasko und Gotthard Fellerer kuratiert wurden, zeigen Renners Weg vom Bauernsohn zum Bundespräsidenten und die Entwicklung Österreichs von einem Vielvölkerstaat zur Europäischen Union. 2017 bis 2019 überarbeitete Michael Rosecker die Ausstellungen, die nun anhand vieler Originale die ereignisreiche Geschichte Österreichs lebendig darstellen. Im Souterrain und Betriebsgebäude finden zudem jährlich wechselnde Sonderausstellungen statt. Besucher:innen können derzeit die Ausstellung „Denk!mal. Karl Renner im öffentlichen Raum“ besichtigen, die sich mit den über 100 öffentlichen Orte in Österreich beschäftigt, die noch heute an den ersten Bundespräsidenten der Zweiten Republik erinnern.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Arnulf Rainer Museum im ehemaligen Frauenbad in Baden
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

Burg Bernstein
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Burgenland

Burg Neuhaus in Stubenberg
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Steiermark

Burgruine Kirchschlag in der Buckligen Welt
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

Hohenberg Neuhauser Kunstmühle: Das Bärenhaus in Hohenberg und eine Reise in die Druckgrafik
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich

krupp stadt museum Berndorf
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich