
Skulpturenensemble am Kogelberg St. Margarethen
- Kinderfreundlich
- Burgenland
Ab 1959 war der Kogelberg am Römersteinbruch in St. Margarethen Gegenstand der internationalen Bildhauersymposien, die von Friedrich Czagan, Heinrich Deutsch und Karl Prantl gegründet wurden. Durch die Arbeit mit lokalem Stein und der umgebenden kargen Landschaft schufen namhafte Künstler:innen Skulpturen und Land-Art, die zu einem Gesamtkunstwerk und Teil des pannonischen Raums wurden.
Schwerpunkt und Programm
Das Bildhauerhaus in St. Margarethen ist am Tag des Denkmals Ausgangspunkt von thematischen Exkursionen: Vor Ort zeigt der Kunstverein Eisenstadt eine Ausstellung über "Keramik als Skulptur" und macht den benachbarten Keramikofen von Maria Bilger-Biljan und Martin Rauch wieder sichtbar. Am Kogelberg können mit dem Skulpturenensemble die Spuren der hier zuvor tätigen Künstler:innen erkundet und beim Nachbarhaus Gruber Eindrücke des Schaffens von Roland Rainer gewonnen werden.



Veranstaltungen
12:00 bis 13:00 – Skulpturenensemble am Kogelberg
Führung durch das Skulpturenensemble am Kogelberg mit Vitus Weh vom Verein Akademie an der Grenze.
Kategorie:
SpaziergangAnmeldung:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
Weitere Denkmale in der Umgebung

Bildhauerhaus St. Margarethen von Architekt Johann Georg Gsteu
- Kinderfreundlich
- Burgenland

Die Grube / The Pit in Breitenbrunn
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Burgenland

Freilichtmuseum Wander Bertoni: Architekturführung in Winden am See
- Barrierefrei
- Öffentlich erreichbar
- Burgenland

Geniza-Fragmente im Österreichischen Jüdischen Museum
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Burgenland

Haus Gruber von Architekt Roland Rainer in St. Margarethen
- Kinderfreundlich
- Burgenland

Schlosspark Ebreichsdorf
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Niederösterreich