Figurenbildstock Hl. Nepomuk Frontalansicht

Figurenbildstock des heiligen Nepomuk

Adresse Schlossplatz Hohenems6845 Hohenems in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieSonstiges
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Vorarlberg

Die Nepomuk-Statue, ein Wahrzeichen der Stadt Hohenems, wurde der Stadt 1983 von der Familie Waldburg-Zeil anlässlich der Stadterhebung geschenkt. Sie soll den Schutz und die Verbundenheit der Stadt mit ihren Bürger:innen symbolisieren. Die Nepomuk-Statue, die sich zuvor im Hof des Palastes befand, steht heute gegenüber dem Nibelungenbrunnen am Schlossplatz.

Schwerpunkt und Programm

Anlässlich der im vergangenen Winter durchgeführten Restaurierung des Nepomuk-Bildstocks laden wir zu einem Gespräch über Restaurierung und Denkmalpflege ein. Restaurator Patrick Jürgens und Karin Lorenz vom Bundesdenkmalamt geben Einblicke in praktische Abläufe und denkmalpflegerische Überlegungen. Moderiert wird das Gespräch von Burghart Häfele.

Im Sinne des diesjährigen Mottos rücken dabei auch aktuelle Fragen zur Rolle digitaler Technologien in der Restaurierung in den Fokus: Welche neuen Möglichkeiten eröffnen digitale Technologien für die Erhaltung und Vermittlung von Kulturgut? Und welchen Beitrag können sie zur nachhaltigen Sicherung unseres kulturellen Erbes leisten?

Veranstaltungen

14:30 bis 15:30 – Denkmalpflege im Gespräch: Restaurierung der Nepomuk-Statue - zwischen Tradition und digitaler Zukunft

Es findet ein Gespräch zur Restaurierung des Bildstocks mit Restaurator Patrick Jürgens und Karin Lorenz vom Bundesdenkmalamt direkt bei der Statue statt. Bei Schlechtwetter wird das Gespräch im Foyer des Salomon-Sulzer-Saals, Schweizer Straße 21, 6845 Hohenems, abgehalten.

Kategorie:

Sonstiges

Anmeldung:

Anmeldung notwendig!

Telefon: 0557671011631

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Zu Fuß vom Bahnhof Hohenems erreichbar, Gehzeit 15 Minuten Buslinien 170, 175, 180 und 185

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Keine

Sanitäranlagen: Nein

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Das Denkmal ist jederzeit zugänglich

Restaurierung

Besichtigung möglich: Ja

Die Statue wurde im Herbst/Winter 2024/2025 generalsaniert.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Alte-Zeiten-Museum Hohenems Blockstrickbau von 1602

Blockstrickhaus Sägerstraße 5 in Hohenems

Adresse: Sägerstraße 5, 6845 Hohenems
Zeiten: Von bis Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Vorarlberg
Details ansehen
Studiensammlung Brachsenweg

Führungen in der Studiensammlung und Einblicke in die Gemäldesammlung

Adresse: Brachsenweg 62, 6900 Bregenz
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Vorarlberg
Details ansehen
Westansicht Terrassenbau Schloss Wolfurt

Schloss Wolfurt: Eine Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart

Adresse: Schlossgasse 10, 6922 Wolfurt
Zeiten: Von bis Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Vorarlberg
Details ansehen
App downloaden und die Seerunde starten.

Seerunde Hard: Ein historisch-kultureller Themenweg entlang des Harder Seeufers

Adresse: Marktstr., 6971 Hard
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , und Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Vorarlberg
Details ansehen
Stadtmuseum Dornbirn 2025

Stadtmuseum Dornbirn

Adresse: Marktplatz 11, 6850 Dornbirn
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: , , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Vorarlberg
Details ansehen
Villa Franziska und Iwan Rosenthal ist frisch revitalisiert.

Villa Franziska und Iwan Rosenthal im Wandel: Das Literaturhaus Vorarlberg bringt Denkmal mit Sprache in Bewegung

Adresse: Radetzkystraße 1, 6845 Hohenems
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Vorarlberg
Details ansehen