Fliegen über das Schloss

Schloss Rotenturm

Adresse Am Schloss 17501 Rotenturm an der Pinka in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieEnsemble
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Burgenland

Am Tag des Denkmals öffnet das revitalisierte Schloss Rotenturm seine Tore und lädt ein, dieses ganz besondere Juwel im Südburgenland zu entdecken. Professor Heinz Schinner und seine Familie haben das dem Verfall preisgegebene ehemalige Schloss des Magnatengeschlechts Erdödy behutsam restauriert und den einst verwilderten, zum Abenteuerspielplatz verkommenen englischen Landschaftspark liebevoll wiederhergestellt. Heute erstrahlt das historische Ensemble in neuem Glanz und zeigt eindrucksvoll, wie denkmalgeschütztes Kulturgut zu neuem Leben erwachen kann. Das Schloss wird zudem für Veranstaltungen mit bis zu 130 Personen genutzt – ein Ort voller Atmosphäre, Geschichte und Zukunft.

Schwerpunkt und Programm

Besucher:innen erwarten von 09:00 bis 15:00 nach Bedarf exklusive Führungen durch prachtvolle Räume, spannende Einblicke in die Geschichte und in die aufwendige Sanierung sowie entspannte Spaziergänge im elf Hektar großen Park. Eine Teilnahme ist ausschließlich mit Anmeldung möglich. Diese kann telefonisch unter +43 67689881220 erfolgen.

Lustwandeln durch das Schloss
Trauungsorte gibt es hier viele
Lass dich verzaubern

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Ab Wien per Bus oder Zug bis Oberwart, dann mit Regionalbus (z. B. B16, 7907, 7908) bis Rotenturm an der Pinka – Schlossplatz (1 Min. Fußweg). Ab Graz über Oberwart mit Umstieg auf dieselben Linien. Die Fahrt dauert ca. 2,5 bis 3 Stunden. Fahrpläne und Verbindungen unter [www.vor.at](http://www.vor.at).

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke und Speisen

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Nur am Tag des Denkmals geöffnet.

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Restaurierung

Besichtigung möglich: Ja

Regelmäßig, insbesondere im Frühjahr, sind Restaurierungen an Fassade und Sockelbereich notwendig. Die feingliedrige, orientalisch-maurische Gestaltung ist in Österreich einzigartig und verzaubert mit ihrer ornamentalen Pracht. Um das ursprüngliche Erscheinungsbild authentisch wiederherzustellen, wurden eigens Modelle und Schablonen nach historischen Vorlagen gefertigt und mit traditionellen Techniken umgesetzt. So bleibt die Struktur dauerhaft erhalten.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Eine Gesamtansicht der Burg Bernstein von Osten bei Sonnenuntergang

Burg Bernstein

Adresse: Schloßweg 1, 7434 Bernstein
Zeiten: Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet
Touren: , und Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Burgenland
Details ansehen
gartenseitige Fassade

Bürgerhaus Stadtschlaining

Adresse: Baumkirchergasse 4-6, 7461 Stadtschlaining
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Burgenland
Details ansehen
Friedensburg Schlaining

Friedensburg Schlaining: Von der Wehrburg zur Friedensburg

Adresse: Rochusplatz 1, 7461 Stadtschlaining
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: und Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Burgenland
Details ansehen
Heimathaus

Heimathaus Unterwart

Adresse: Obere Hauptstraße, 7502 Unterwart/Alsoör
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Burgenland
Details ansehen
Skulpturenpark Kedl

Kunstwiese und Skulpturenpark Kedl in Markt Neuhodis

Adresse: Kastellweg 1, 7464 Markt Neuhodis
Zeiten: Von bis Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Burgenland
Details ansehen
Traktoren verschiedener Marken, der älteste über 100 Jahre alt

Landtechnikmuseum Burgenland in St. Michael

Adresse: Schulstraße 12, 7535 Sankt Michael im Burgenland
Zeiten: Von bis Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Burgenland
Details ansehen