
Burgruine Blumenegg
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Vorarlberg
Die Burgruine Blumenegg gehört zu den am besten erhaltenen Burgen des Walgaus. Dass sie einst als Sitz hochadeliger Dynasten diente, belegt die ausgedehnte Anlage mit einem Bergfried und einem repräsentativen, mehrstöckigen Wohngebäude. Die mittelalterliche Burg entstand im 13. Jahrhundert als Sitz der Grafen von Werdenberg. Sie bildete den Mittelpunkt eines eigenen Herrschaftsprengels.
Mit dem Tod des Churer Bischofs Hartmann IV. von Werdenberg im Jahr 1416 gelangten seine Besitzungen Vaduz und Blumenegg an seine Halbbrüder aus dem Freiherrengeschlecht von Brandis. Die Herrschaft dieser Familie währte nicht ganz 100 Jahre. Ihnen folgten die Grafen von Sulz.
Nach weiteren rund 100 Jahren erwarb das Benediktiner-Reichsstift Weingarten im Jahr 1612 die Reichsgrafschaft Blumenegg. Diese Herrschaft bestand bis 1802. Zwei Jahre später, 1804, kam Blumenegg zu Österreich.
Schwerpunkt und Programm
Am Vormittag und Nachmittag bieten die Burgfreunde Blumenegg historische Führungen durch die Burg an. Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm lädt zum Mitmachen und Entdecken ein.
Für Essen und Trinken sorgt das Montessori-Zentrum Oberland.
Kinderprogramm
Das Montessori-Zentrum Oberland gestaltet das Kinderprogramm mit altem Handwerk und Naturmaterialien.

Weitere Denkmale in der Umgebung

Blockstrickhaus Sägerstraße 5 in Hohenems
- Öffentlich erreichbar
- Vorarlberg

Figurenbildstock des heiligen Nepomuk
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Vorarlberg

Montafoner Heimatmuseum Schruns
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Vorarlberg

Museum Frühmesshaus Bartholomäberg
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Vorarlberg

Villa Franziska und Iwan Rosenthal im Wandel: Das Literaturhaus Vorarlberg bringt Denkmal mit Sprache in Bewegung
- Barrierefrei
- Kinderfreundlich
- Öffentlich erreichbar
- Vorarlberg

Wallfahrtskapelle Kühbruck: Auf halbem Weg in den Nenzinger Himmel
- Vorarlberg