Arnoldstein, Klosteranlage

Klosterruine in Arnoldstein

Adresse Klosterweg 19601 Arnoldstein in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieSonstiges
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Kärnten

Südlich des Straßenmarktes Arnoldstein erhebt sich auf einem Felsrücken die eindrucksvolle Ruinenanlage des ehemaligen Benediktinerstiftes. An der Stelle einer früheren Burg errichteten Bischof Otto von Bamberg und seine Nachfolger ein Kloster mit Kirche, das im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgestaltet wurde. Mit der Aufhebung des Klosters im Jahr 1783 endete die Bautätigkeit. Nach einem Brand im Jahr 1883 verfiel die Anlage. Seit 1991 bemüht sich ein Verein erfolgreich um ihre Revitalisierung.

Schwerpunkt und Programm

Am Tag des Denkmals haben Besucher:innen die Möglichkeit, den Schüler:innen der HTL Villach bei der Wiederherstellung historischer Gewölbe über die Schulter zu schauen.

Blick auf den barocken Tortrakt mit einem Wappen.

Informationen

Anreise

Barrierefreier Zugang: Ja

Öffentliche Anbindung: Die ÖBB und die S-Bahn Kärnten bieten eine Möglichkeit für eine bequeme Anreise.

PKW: Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Angebote

Verpflegung: Getränke und Speisen

Sanitäranlagen: Ja

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals

Beginn: Uhr

Ende: Uhr

Reguläre Öffnungszeiten

Von Mai bis September: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr.

Hinweis

Festes Schuhwerk empfohlen

Restaurierung

Besichtigung möglich: Ja

Im Rahmen eines Schulprojekts der HTL Villach wird die Wiederherstellung historischer Gewölbe im Südtrakt durchgeführt, wo sich im Mittelalter die Wohnräume der ersten Äbte befanden. Im Zuge des Verfalls der Anlage stürzten mehrere dieser Gewölberäume ein. Nun errichten Schülerinnen und Schüler ein Hilfsgerüst (Remonade) nach historischem Vorbild, jedoch mit moderner digitaler Vermessungstechnik, auf dem die Gewölbesteine bogenförmig direkt aufgemauert werden können.

Kontakt & Links

Weitere Denkmale in der Umgebung

Innenhof im neuen KUNSTHAUS GMÜND mit Bronzepferd der Künstlerin Judith Wagner

Kunsthaus Gmünd

Adresse: Hauptplatz 25, 9853 Gmünd in Kärnten
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Öffentlich erreichbar
  • Kärnten
Details ansehen
Blick auf das Museum

Museum des Nötscher Kreises in Nötsch im Gailtal

Adresse: Nötsch 39, 9611 Nötsch
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Öffentlich erreichbar
  • Kärnten
Details ansehen
Blick auf die Kirche.

Pfarrkirche hl. Ulrich in Latschach/Loče

Adresse: Rosentalstraße 36, 9582 Latschach
Zeiten: Von bis Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Kärnten
Details ansehen
Überblicksaufnahme vom Heiligtum in Tasinemetum/Emmersdorf-Rosegg (Foto v. S. Pircher/KIAGK; Bildrechte: KIAGK)

Römerzeitliche und spätantike Siedlung in Rosegg

Adresse: Beiderseits der Drau bei Rosegg, 9232 Rosegg
Zeiten: Von bis Uhr
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Kärnten
Details ansehen
Halle innnen

Schmiede- und Sensenmuseum Zeilinger in Himmelberg

Adresse: Turracher Straße 28, 9562 Himmelberg
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Öffentlich erreichbar
  • Kärnten
Details ansehen
Fensterrestaurator Hr. Geyer-Kubista

Vier-Evangelisten-Kirche in Arriach

Adresse: Arriach, 9543 Arriach
Zeiten: Von bis Uhr
Touren: Uhr
  • Barrierefrei
  • Kärnten
Details ansehen