Der Brand des "Bernheimer-Hauses" im Jahr 1992
Der Brand des "Bernheimer-Hauses" im Jahr 1992 ©Foto: D. Mathis

Vom Rathaus zum Erinnern: Das jüdische Haus Bernheimer in Hohenems

Adresse Schweizer Straße 5, Jüdisches Museum, Villa Heimann-Rosenthal6845 Hohenems in Google Maps anzeigenÖffnet in einem neuen Fenster
KategorieSpaziergang
  • Vorarlberg

Der Spaziergang startet beim Jüdischen Museum und führt durch das Jüdische Viertel, ein fast lückenlos erhaltenes und unter Denkmalschutz stehendes Ensemble, dessen Baubestand auf das 18. und 19. Jahrhundert zurückgeht. Erhalten sind Synagoge, Mikwe, Schulhaus, Armenhaus und einige Wohnhäuser jüdischer Familien. An das Haus Bernheimer, das an der Stelle des neuen Rathauses stand, erinnern heute nur noch Geschichten und projizierte Bilder.

Das bemerkenswerte Doppelwohnhaus wurde 1821 für Simon und Markus Bernheimer erbaut. Es zeichnete sich durch seine architektonische Qualität und Bedeutung im städtebaulichen Gefüge aus. 1992 wurde das Haus bei einem Brandanschlag beschädigt. Der Abriss war ein schwerwiegender Rückschlag in den Bemühungen um die Erhaltung des historischen Erbes. Am Tag des Denkmals steht das einst prägende Bauwerk im Mittelpunkt der Viertelführung und wird digital erfahrbar.

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Informationen

Programmzeiten

Programmbeginn: Uhr

Programmende: Uhr